-
Der Einstieg in die Hühnerhaltung
Da man immer mehr den Überblick verliert, was man noch guten Gewissens essen kann oder darf (Gifte, Medikamente, Keime), mussten Hühner her.
-
Die Gedanken sind frei
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten,sie fliegen vorbei wie nächtliche Schatten.Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießenmit Pulver und Blei: Die Gedanken sind frei!
-
Landeskürwettbewerb im Jagdhornblasen 2013
Vierundfünfzig Jagdhornbläsergruppen aus ganz Niedersachsen mit zusammen mehr als 800 Bläsern haben auf dem Gelände des Jagdschlosses Clemenswerth in Sögel am Landeswettbewerb im Kür- und Wertungsblasen teilgenommen.
-
Glückliche Zeiten
Glückliche Zeiten – Wir schließen! Räumungsverkauf
-
Jeden Morgen erwacht in Afrika eine Gazelle …
Jeden Morgen erwacht in Afrika eine Gazelle mit dem Wissen, dass sie dem schnellsten Löwen entkommen muss, damit sie nicht getötet wird.
-
Das Märchen vom Schlaraffenland
Hört zu, ich will euch von einem guten Lande sagen, dahin würde mancher auswandern, wüsste er, wo selbes läge und eine gute Schiffsgelegenheit. Aber der Weg dahin ist weit für die Jungen und für die Alten, denen es im Winter zu kalt ist und zu heiß im Sommer. Diese schöne Gegend heißt Schlauraffenland, auf Welsch Cucagna, da sind die Häuser gedeckt mit Eierfladen, und Türen und Wände sind von Lebzelten, und die Balken von Schweinebraten. Was man bei uns für einen Dukaten kauft, kostet dort nur einen Pfennig. Um jedes Haus steht ein Zaun, der ist von Bratwürsten geflochten und von bayr’schen Würsteln, die sind teils auf dem Rost gebraten,…
-
Grundsätze der Raumordnung in Niedersachsen: Landwirtschaft
Die Landwirtschaft soll in allen Landesteilen als raumbedeutsamer und die Kulturlandschaft prägender Wirtschaftszweig erhalten und in ihrer sozio-ökonomischen Funktion gesichert werden. Die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft soll gestärkt werden, wobei ökonomische und ökologische Belange in Einklang gebracht werden sollen. Bewirtschaftungsformen, durch die die Landwirtschaft eine besondere Funktion für den Naturhaushalt, die Landschaftspflege, die Erholung und die Gestaltung und Erhaltung der ländlichen Räume hat, sollen erhalten und weiterentwickelt werden.
-
Donna
Fotoshooting mit Donna, einem Boston Terrier. Vom Wesen den Staffordshire Bullterriern sehr ähnlich, leider aber nicht ganz so robust. Flitzen kann Donna trotzdem wie ein Wirbelwind.
-
Zur neuen Hundesteuer in Westerstede
Während sich das Land Niedersachsen auf Grund der Forderungen der Wissenschaft und der Rechtssprechung von der Rasseliste verabschiedet hat und in erster Linie den Halter in der Pflicht sieht, scheint dieses Wissen noch nicht bei allen Kommunen angelangt zu sein. Nun wird ab 2013 auch in Westerstede die Hundesteuer erhöht, um den klammen Haushaltskassen etwas mehr zu füllen. Damit verteuert sich die Hundehaltung für den ersten Hund von 40,00 auf 50,00 €, für den zweiten Hund auf 100 € und ab dem dritten Hund werden 200 € fällig. Für gefährliche Hunde verlangt der Stadtsäckel nun 500 € Hundesteuer. Damit sind aber leider nicht nur die nach dem Gesetz gefährlichen Hunde…
-
Der gesetzliche Auftrag zur Nachhaltigkeit!
Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung. Grundgesetz, Artikel 20 a
-
More than Honey
Seit einigen Jahren sorgt ein myseriöses Bienesterben weltweit für Sorgen bei den Lebensmittelproduzenten, die auf die Bestäubungsleistung der Bienen angewiesen sind. Jetzt erschien ein interessanter Film dadrüber.
-
Ausspeien …
Zur Förderung des öffentlichen Gesundheitspflege wird dringend ersucht, in den Bahnhofsräumen, auf den Bahnsteigen, Treppen und in den Wagen das Ausspeien zu unterlassen.