• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Fotoprojekte

    Ein Frühling in den Wiesen

    / 1. Juli 2022 / 0 Kommentare

    Wiesenbrüter sind die Arten, die in Mitteleurpa am stärksten unter dem Druck des ländlichen Strukturwandels leiden. Eigentlich Kulturfolger, die unsere Tierweiden bevölkern, weshalb sie in den Niederlanden „Weidevogels“ genannt werden, sind sie auf…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Ladies unter wilden Tieren

    / 19. Oktober 2021 / 0 Kommentare

    Wir, Angelika Borkenstein, Ramona Dorn und ich haben uns auf die Spur der wilden Tiere begeben und, falls das Wetter zu schlecht sein sollte, mit der Option einen Wellness-Tag einzulegen. Nun, das Wetter…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Neugierige Nachbarn

    / 29. Juni 2020 / 0 Kommentare

    Wirtschaftlich scheint die Weidehaltung von Nutztieren ein Auslaufmodell. So liest man oft zu arbeitsintensiv, zu unrentabel usw.

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Spechte und das Erwachsenwerden

    / 13. Juni 2020 / 0 Kommentare

    Manchmal hat man das Glück Spechte zu beobachten, die mit ihren gerade flüggen Jungvögeln „um die Häuser“ ziehen und ihnen die Welt zeigen.

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Gartenvögel

    / 8. Juni 2020 / 0 Kommentare

    Naturfotografie muss scheinbar immer spektakulärer sein, die Motive immer exotischer, die Ziele immer entfernter, das Geschehen immer außergewöhnlicher. Die Technik lässt ja einiges zu. Muss das sein?

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Aliens!

    / 25. Mai 2020 / 0 Kommentare

    Deutlich attraktiver als der fertige Falter ist die Raupe des Ringelspanners – auch wenn ich selbst feststellen durfte, welch riesigen Appetit sie auf Himbeerblätter haben…

    weiterlesen
  • Portfolio

    Huhn im Leoprint – in der „Use“

    / 10. März 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
  • Portfolio

    Fotos für die Erläuterungen zum Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie

    / 3. Juli 2019 / 0 Kommentare

    Durch Kreuzkröten und Limikolen habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in die Erläuterungsseite über das Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie gefunden. Hier…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches,  Wissenswertes

    Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

    / 3. Juni 2019 / 3 Kommentare

    Wer noch Zweifel hat; die Insekten nehmen weiter ab. Dies zeigt auch die jüngste Studie. Unter den 6.921 ausgewerteten Insektentaxa (Arten und Unterarten) der aktuellen Roten Listen Deutschlands wurde bei insgesamt 23 %…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte,  Wissenswertes

    Ostfriesische Möwe – eine alte Hühnerrasse aus dem Nordwesten

    / 2. Januar 2019 / 0 Kommentare

    Ostfriesische Möwen oder auch Ostfriesische Totleger sind eine alte Landrasse aus Nordwestdeutschland.

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Mit dem Fotoclub nach Spiekeroog

    / 3. Dezember 2018 / 0 Kommentare

    Mit dem Fotoclub Westerstede ging es für zwei Tage nach Spiekeroog. Jetzt im Winter hat man die Insel eher für sich.

    weiterlesen
  • Portfolio

    Ausstellung „Kalenderbirds“ im Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven

    / 8. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    Auf der Eröffnung der Ausstellung „Kalenderbirds“ im Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven zu den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gewesen. Eines der 39 Fotos aus über 400 Fotos ist von mir 🙂

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Stengel Silvia bei Wer artgerechte Tierhaltung will…
  • Anika Börries bei Ein Tag im April – unter Schnepfen

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2023 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen