• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Geflügelpest hat ihren Ursprung in der Geflügelwirtschaft

    11. April 2017 /

    Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch in einem gewerblichen Geflügelbetrieb ist über 60-mal höher als in einem privaten Geflügelbetrieb. Diese Zahlen wurden uns am 27.3.2017 vom FLI bestätigt. Die Schlussfolgerung des Vereins: „Die Verbreitung der Viren scheint ein internes Problem der Geflügelwirtschaft zu sein.“

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Märchen vom Schlaraffenland

    22. Mai 2013

    Papierkram für Geflügelhalter

    20. August 2013

    Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

    3. Juni 2019
  • Unvertretbar

    24. Juni 2015 /

    Wir wissen, dass das Verhalten derer, die mehr und mehr konsumieren und zerstören, während andere noch nicht entsprechend ihrer Menschenwürde leben können, unvertretbar ist. Papst Franziskus, Umwelt-Enzyklika. Buchtipp: [asa]3451350009[/asa]

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Johann Wolfgang von Goethe

    5. Oktober 2015
    Bühlsand auf einem Maisacker

    Globale Umweltprobleme: Landwirtschaft spielt Schlüsselrolle

    10. November 2010

    Geflügelpest hat ihren Ursprung in der Geflügelwirtschaft

    11. April 2017
  • Wir haben es satt!

    2. Februar 2015 /

    Schon bei der Anreise zum Demoauftakt am Potsdamer Platz mit der S-Bahn fällt auf, wie viele Mitreisende ebenfalls dorthin streben. Teilweise erkennt man sie an aufgeschnappten Gesprächsfetzen, teilweise aber auch  an Transparenten oder phantasievollen Kostümen. Vor mir in der Bahn steht eine junge Frau, die sich als Marmeladenglas verkleidet hat! „Marmelade für alle“ lautet ihr Slogan – eine lustige, unverkrampfte Art für vegetarische Ernährung zu werben! Aber auch einige Landwirte sind unterwegs, erkenntlich teilweise an landschaftstypischer Kleidung, vor allem, wenn sie aus Süddeutschland kommen. Man kommt sofort miteinander in Gespräch, alle sind sehr offen und interessiert.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energielandschaft

    EU Biokraftstoff-Ziele fördern ökologische und soziale Konflikte – Studie belegt massive CO2-Emissionen und Landnutzungsänderungen

    10. Januar 2011

    Tierschutz mit Kastrationspflicht für Freigängerkatzen!

    15. Dezember 2009

    Das Ende der Stallpflicht

    22. Februar 2015
  • Die Überfischung der Meere

    9. Dezember 2013 /

    Der Zustand unserer Meere ist bedrohlich. Die Fischbestände sind seit dem Beginn der industriellen Fischerei um 90% zurückgegangen. Wissenschaftler warnen vor der völligen Auslöschung aller gefischten Arten in weniger als 50 Jahren.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Hundeleben

    23. März 2016

    Wegfall der Ausgleichszulage ist ein verheerendes Signal für Grünlandbewirtschaftung und Weidetierhaltung in Niedersachsen

    28. Januar 2018

    Baumunfälle ohne Baum

    15. August 2016
  • Überverbrauch

    8. September 2013 /

    Mehrverbrauch bedeutet ein Verbrauch über den normalen Anforderungen oder durchschnittlichen Verbrauch liegt. Jetzt auf Youtube!

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011

    Vogelgrippe – Fortsetzung

    9. Dezember 2014

    Vom Fischer und seiner Frau

    12. Juli 2012
  • Vom Fischer und seiner Frau

    12. Juli 2012 /

    Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einem alten Pott dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte, und er angelte und angelte. So saß er auch einmal mit seiner Angel und schaute immer in das klare Wasser hinein, und er saß und saß.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Naturfotografie: Die Freude an der Umwelt

    6. November 2011

    Johann Wolfgang von Goethe

    5. Oktober 2015

    Überverbrauch

    8. September 2013
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen