• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Nachdenkliches

    Wer artgerechte Tierhaltung will…

    / 8. März 2021 / Ein Kommentar

    … muss auch die Lautäußerungen und Gerüche der Tiere im ländlich geprägten Raum dulden. Unterstützt daher bitte dieses Anliegen bäuerlicher Betriebe und Hobbytierhalter über die verlinkte Petition. In Frankreich hat es geklappt! 🙂

    weiterlesen
  • Portfolio

    Huhn im Leoprint – in der „Use“

    / 10. März 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
  • Portfolio

    Mein Huhn fordert gerechtere Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft

    / 12. März 2019 / 0 Kommentare

    In Oldenburg soll für mehr Wertschätzung von Mensch, Tier und Umwelt und faire Erzeugerpreise, faire Einkommen sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Beteiligter und für gutes Essen aus der Region demonstriert werden. Mehr Infos…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte,  Wissenswertes

    Ostfriesische Möwe – eine alte Hühnerrasse aus dem Nordwesten

    / 2. Januar 2019 / 0 Kommentare

    Ostfriesische Möwen oder auch Ostfriesische Totleger sind eine alte Landrasse aus Nordwestdeutschland.

    weiterlesen
  • Schlaglichter

    Die Dritte Verordnung zur Änderung der Geflügelpestverordnung wurde durchgewunken

    / 25. September 2018 / 0 Kommentare

    Wie erwartet wurde die Geflügelpest-Verordnung nun verschärft. Da die Lobbyarbeit der privaten Geflügelhalter nicht mit der von Großkonzernen vergleichbar ist, ging das auch ohne große Gegenwehr. 

    weiterlesen
  • Portfolio

    Meine Fotos in der LandLust

    / 9. Februar 2018 / 0 Kommentare

    Meine Ostfriesischen Möwen in gold-schwarzgeflockt in der LandLust 2/2018 Übrigens auch redaktionell ein sehr lesenswerter Artikel für Hühnerfreunde und solche, die es werden wollen! Hier ein paar weitere Impressionen meiner Tiere:

    weiterlesen
  • Nachdenkliches,  Schlaglichter

    Geflügelpest hat ihren Ursprung in der Geflügelwirtschaft

    / 11. April 2017 / 0 Kommentare

    Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch in einem gewerblichen Geflügelbetrieb ist über 60-mal höher als in einem privaten Geflügelbetrieb. Diese Zahlen wurden uns am 27.3.2017 vom FLI bestätigt. Die Schlussfolgerung des Vereins: „Die Verbreitung…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte,  Nachdenkliches

    Das Ende der Stallpflicht

    / 22. Februar 2015 / 0 Kommentare

    Seit dem Wochenende gilt die Aufstallungspflicht im Landkreis Cloppenburg als aufgehoben. Stattdessen soll unter Berücksichtigung einer Empfehlung nach der Risikobewertung des Friedrich-Loeffler-Instituts die Stallpflicht höchstens auf die in Niedersachsen kartierten „Avifaunistisch wertvollen Bereiche…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches,  Wissenswertes

    Vogelgrippe – Fortsetzung

    / 9. Dezember 2014 / 0 Kommentare

    Im Winter 2005/2006 die Vogelgrippe in Deutschland für Wirbel. Die Angst vor einer Pandämie kurbelte die Produktion von Impfstoffen gegen Grippe an, Nutzgeflügel musste im Stall bleiben. Auch jetzt im Winter 2014/2015 wurde die…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte,  Wissenswertes

    Faszinierend, wie schnell Hühner wachsen

    / 12. April 2014 / 0 Kommentare

    Während das Leben eines Masthähnchens etwa einen Monat dauert, starten diese kleinen Mixe aus verschiedenen Landrassen und Zwerg-Marans erst noch durch und haben noch viele schöne Monate (Hähne) oder Jahre (Hennen) vor sich.…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Kaffeekränzchen

    / 9. April 2014 / Ein Kommentar

    Hühner sind schon lustige Tiere. Hier sind die „Damen“ bei einer Pause von ihrer „Arbeit“: Eine im Auslauf montierte Sitzstange wird dankbar angenommen für ausgiebige „Gespräche“. Irgendwie erinnert mich das an einen Termin…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Überverbrauch

    / 8. September 2013 / 0 Kommentare

    Mehrverbrauch bedeutet ein Verbrauch über den normalen Anforderungen oder durchschnittlichen Verbrauch liegt. Jetzt auf Youtube!

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Stengel Silvia bei Wer artgerechte Tierhaltung will…
  • Anika Börries bei Ein Tag im April – unter Schnepfen

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2023 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen