• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gartenvögel

    8. Juni 2020 /

    Naturfotografie muss scheinbar immer spektakulärer sein, die Motive immer exotischer, die Ziele immer entfernter, das Geschehen immer außergewöhnlicher. Die Technik lässt ja einiges zu. Muss das sein?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Basstölpel auf Helgoland

    18. Juni 2017

    Falknertag auf Clemenswerth 2013

    1. September 2013

    Ostfriesische Möwe – eine alte Hühnerrasse aus dem Nordwesten

    2. Januar 2019
  • Huhn im Leoprint – in der „Use“

    10. März 2020 /

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortrag über den Wolf im Emsland

    15. November 2018

    Der „Blick in die Natur“ oder „Stille, Freude und Natur pur“

    11. Oktober 2018

    Schautafeln „Naturerlebnis Vreeser Wiesen / Bockholter Dose“

    16. Juli 2018
  • Fotos für die Erläuterungen zum Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie

    3. Juli 2019 /

    Durch Kreuzkröten und Limikolen habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in die Erläuterungsseite über das Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie gefunden. Hier wurden Lebensräume für Kreuzkröten und Flussregenpfeifer aber auch für viele andere Pionierarten geschaffen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortrag bei „Inspiration Natur“ 2018

    18. Februar 2018

    LandAnsichten: Eine Entdeckungsreise vom Ammenland bis an die Elbe

    9. Februar 2016

    Mein Huhn fordert gerechtere Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft

    12. März 2019
  • Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

    3. Juni 2019 /

    Wer noch Zweifel hat; die Insekten nehmen weiter ab. Dies zeigt auch die jüngste Studie. Unter den 6.921 ausgewerteten Insektentaxa (Arten und Unterarten) der aktuellen Roten Listen Deutschlands wurde bei insgesamt 23 % (1.559 Taxa) der kurzfristige Bestandstrend (letzte 10 bis 15 Jahre) als abnehmend eingestuft. Dem gegenüber wurden nur 4 % (268 Taxa) im kurzfristigen Bestandstrend als zunehmend klassifiziert.  Ries, M., Reinhard, T., Nigmann, U. & Balzer, S. (2019) Analyse der bundesweiten Roten Listen zum Rückgang der Insekten in Deutschland. Natur und Landschaft, 94, 232–244.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die kleinen Strolche

    Bestie oder Held aus Kindertagen?

    6. August 2000
    Hundeblick

    Der Sündenfall der Tierliebe

    7. November 2009

    Johann Wolfgang von Goethe

    5. Oktober 2015
  • Meine Kreuzkröte in einem Fachartikel zum Artenschutz

    23. Mai 2019 /

    Unter anderem durch die Kreuzkröten habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in einen entsprechenden Fachartikel des Tagungsbandes „Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6“ geschafft.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Joh. Hilmers Bestattungshaus Stolle

    10. August 2006

    Vortrag bei „Inspiration Natur“ 2018

    18. Februar 2018

    „Mein“ Bock als Titelfoto bei der LAND&Forst

    8. Januar 2019
  • Kreuzkröte

    Ein kleiner Ausflug in die Makrowelt

    12. April 2019 /

    Kreuzkröten sind Amphibien, die "Primärlebensräume" besiedeln. Also zum Beispiel Rohbodenstandorte, die natürlicher Weise entstehen, wenn Flüsse ihren Lauf ändern.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schleppjagd auf Clemenswerth 2019

    22. September 2019

    Wildtier des Jahres 2019: Das Reh

    27. Juli 2019

    Der Blutmond über Norddeutschland

    27. Juli 2018
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen