Portfolio
Das was aus meinen Fotos und Anderem geworden ist.
-
Huhn im Leoprint – in der „Use“
-
Fotos für die Erläuterungen zum Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie
Durch Kreuzkröten und Limikolen habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in die Erläuterungsseite über das Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie gefunden. Hier wurden Lebensräume für Kreuzkröten und Flussregenpfeifer aber auch für viele andere Pionierarten geschaffen.
-
Meine Kreuzkröte in einem Fachartikel zum Artenschutz
Unter anderem durch die Kreuzkröten habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in einen entsprechenden Fachartikel des Tagungsbandes „Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6“ geschafft.
-
Mein Huhn fordert gerechtere Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft
In Oldenburg soll für mehr Wertschätzung von Mensch, Tier und Umwelt und faire Erzeugerpreise, faire Einkommen sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Beteiligter und für gutes Essen aus der Region demonstriert werden. Mehr Infos unter www.agrarwende.de
-
„Mein“ Bock als Titelfoto bei der LAND&Forst
Das Reh ist das Wildtier des Jahres 2019. Auch für die „LAND&Forst“ ein Grund genauer hinzuschauen und die kleinste Hirschart Deutschlands vorzustellen. Dafür hat ein Foto eines Rehbockes, welches ich 2013 machen konnte, des Weg auf das Titelblatt gefunden, ein weiteres, welches ich 2018 machen durfte ins Heft.
-
Vortrag über den Wolf im Emsland
Thema eines Vortrags- und Diskussionsabends des Hegering Sögels mit der Wolfsberaterin Anika Börries war der Wolf im Emsland. Immer häufiger kommt es zu direkten und indirekten Begegnungen zwischen Mensch und dem Wildtier. Der Vortrag zielte darauf ab, offene Fragen zu klären. Dazu waren die Wolfsberater Anika Börries und Björn Wicks vor Ort.