-
Spechte und das Erwachsenwerden
Manchmal hat man das Glück Spechte zu beobachten, die mit ihren gerade flüggen Jungvögeln „um die Häuser“ ziehen und ihnen die Welt zeigen.
-
Gartenvögel
Naturfotografie muss scheinbar immer spektakulärer sein, die Motive immer exotischer, die Ziele immer entfernter, das Geschehen immer außergewöhnlicher. Die Technik lässt ja einiges zu. Muss das sein?
-
Vortrag bei „Inspiration Natur“ 2018
Im Februar 2018 durfte ich als Referent an der renommierten Veranstaltung „Inspiration Natur“ in Stapelfeld teilnehmen. Unter dem Motto „Inspiration Natur 2018“ gingen vom 16. bis 18. Februar die 7. Stapelfelder Fototage in der Katholischen Akademie über die Bühne.
-
Wegfall der Ausgleichszulage ist ein verheerendes Signal für Grünlandbewirtschaftung und Weidetierhaltung in Niedersachsen
So schreibt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in einer Pressemeldung. Die Ausgleichszulage für Grünland in benachteiligten Gebieten, die von der vorigen rot-grünen Landesregierung eingeführt worden war, war ein erster Schritt zur Stützung der Grünlandbewirtschaftung und zu einer deutlichen Stärkung der Weidetierhaltung.
-
Basstölpel auf Helgoland
Nun kann man ja vermuten einmal Helgoland reicht, aber … Eine Abordnung des Fotoclubs Westerstede wollte sich die Basstölpel einmal anschauen und ein zweites mal nach Helgoland fahren. Beeindruckende, große Vögel, diese Tölpel! Bis vier kg schwer und eine Spannweite von bis zu 1,80 m. Nun ist es allerdings so, dass sich im Juni ein komplett anderes Bild der Insel zeigt;
-
Im Land der Uferschnepfen
Während bei uns der Bestand der Wiesenbrüter (und des Niederwildes) im freien Fall ist, hat sich auf der Insel Texel (NL), ein Hotspot erhalten. So ist es nachvollziehbar, dass Texel inzwischen ein Mekka für Vogelfreunde und Naturfotografen ist. Und dann kam, was kommen musste: ich musste da nun im Mai auch mal hin :-)