• Fotoprojekte

    Ein Frühling in den Wiesen

    Wiesenbrüter sind die Arten, die in Mitteleurpa am stärksten unter dem Druck des ländlichen Strukturwandels leiden. Eigentlich Kulturfolger, die unsere Tierweiden bevölkern, weshalb sie in den Niederlanden „Weidevogels“ genannt werden, sind sie auf mehr oder weniger feuchte, offene, aber struktur- und artenreiche Weiden angewiesen. Einem Landschaftselement, was in Deutschland fast verschwunden ist – und mit ihm die Vögel, die auf diesen Lebensraum angewiesen sind. Aber es gibt sie noch in einigen Landstrichen, in denen die Agrarpolitik Platz gelassen hat für eine extensivere Weidehaltung. Ich möchte euch in dieses artenreichste Biotop Mitteleuropas mitnehmen, wenn die Lerchen in den Himmel steigen und ihr Lied singen und euch einladen, sich für dessen Schutz…

  • Portfolio

    Schautafeln „Naturerlebnis Vreeser Wiesen / Bockholter Dose“

    Das Naturschutzgebiet „Bockholter Dose“ ist ein kleines Hochmoor, was zum einen ein FFH-Gebiet, aber auch ein EU-Vogelschutzgebiet sichert. Wertgebend sind neben den Lebensgemeinschaften des Hochmoores, die Arten des Feuchtgrünlandes und zahlreiche Wiesenvögel wie Kiebitz, Großer Brachvogel, Bekassine und Feldlerche, die heute auf der Roten Liste stehen.

  • Nachdenkliches,  Schlaglichter

    Wegfall der Ausgleichszulage ist ein verheerendes Signal für Grünlandbewirtschaftung und Weidetierhaltung in Niedersachsen

    So schreibt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in einer Pressemeldung. Die Ausgleichszulage für  Grünland in benachteiligten Gebieten, die von der vorigen rot-grünen Landesregierung eingeführt worden war, war ein erster Schritt zur Stützung der Grünlandbewirtschaftung und zu einer deutlichen Stärkung der Weidetierhaltung.

  • Fotoprojekte

    Im Land der Uferschnepfen

    Während bei uns der Bestand der Wiesenbrüter (und des Niederwildes) im freien Fall ist, hat sich auf der Insel Texel (NL), ein Hotspot erhalten. So ist es nachvollziehbar, dass Texel inzwischen ein Mekka für Vogelfreunde und Naturfotografen ist. Und dann kam, was kommen musste: ich musste da nun im Mai auch mal hin :-)

  • Wissenswertes

    Die Wiesenvögel

    Als Wiesenvögel werden Vogelarten ausschließlich auf Grund ihrer ökologischen Ansprüche – nicht ihrer Verwandtschaft – zusammengefaßt. Diese Vogelarten setzen sich aus drei Gruppen zusammen: