• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Die Dritte Verordnung zur Änderung der Geflügelpestverordnung wurde durchgewunken

    25. September 2018 /

    Wie erwartet wurde die Geflügelpest-Verordnung nun verschärft. Da die Lobbyarbeit der privaten Geflügelhalter nicht mit der von Großkonzernen vergleichbar ist, ging das auch ohne große Gegenwehr. 

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011

    Staffordshire Bullterrier rettet Kleinkind das Leben

    21. September 2015
    Unter Wasser

    Viele Speisefische stehen vor dem Aus!

    15. November 2008
  • Geflügelpest hat ihren Ursprung in der Geflügelwirtschaft

    11. April 2017 /

    Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch in einem gewerblichen Geflügelbetrieb ist über 60-mal höher als in einem privaten Geflügelbetrieb. Diese Zahlen wurden uns am 27.3.2017 vom FLI bestätigt. Die Schlussfolgerung des Vereins: „Die Verbreitung der Viren scheint ein internes Problem der Geflügelwirtschaft zu sein.“

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

    3. Juni 2019
    Schmortopf

    Weniger und dafür besseres Fleisch!

    26. Mai 2015

    Kampagne: Mehr Demokratie in der Landwirtschaft

    2. Februar 2011
  • Rasseliste für Hunde in Schleswig-Holstein bald Geschichte

    11. Juni 2015 /

    Die umstrittene Rasseliste für Hunde soll in Schleswig-Holstein zum Jahresende abgeschafft werden. Der Umwelt- und Agrarausschuss im schleswig- holsteinischen Landtag stimmte am Mittwoch (10.06.2015) für ein neues Hundegesetz, das 2016 in Kraft treten soll. Die Entscheidung fiel mit Stimmen der SPD, Grünen und FDP. Die CDU und die Piraten stimmten dagegen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tobende Hunde

    Neues Hundegesetz in Niedersachsen – Sachverstand scheint über Populismus zu siegen

    26. August 2010

    Wir haben es satt!

    2. Februar 2015

    Wegfall der Ausgleichszulage ist ein verheerendes Signal für Grünlandbewirtschaftung und Weidetierhaltung in Niedersachsen

    28. Januar 2018
  • Schmortopf

    Weniger und dafür besseres Fleisch!

    26. Mai 2015 /

    Während sich der ein oder andere Verein oder auch die Grünen als deren politischer Arm die falsch verstandene (!) „ökologische Ausrichtung“ der Jagd auf die Fahnen geschrieben haben, wie man zum Beipsiel beim „ökologischen Jagdgesetz in NRW und bei den immer wieder neu aufkommenden Diskussionen über scheinbar notwendige Änderungen im Jagdrecht auch in Niedersachsen immer wieder feststellt, kommt auch der WWF im Rahmen der Erstellung eines „Einkaufsratgebers Fleisch und Wurst“ zu dem Schluss:

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011

    Vom Fischer und seiner Frau

    12. Juli 2012

    A20 / A22: Niedersachsen riskiert Fehlinvestition

    5. August 2010
  • Da hat die Sau Schwein gehabt …

    16. März 2015 /

    und fühlt sich sauwohl.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Im Land der Uferschnepfen

    26. Mai 2017

    Schleppjagd auf Clemenswerth 2016

    27. September 2016

    Aliens!

    25. Mai 2020
  • Das Ende der Stallpflicht

    22. Februar 2015 /

    Seit dem Wochenende gilt die Aufstallungspflicht im Landkreis Cloppenburg als aufgehoben. Stattdessen soll unter Berücksichtigung einer Empfehlung nach der Risikobewertung des Friedrich-Loeffler-Instituts die Stallpflicht höchstens auf die in Niedersachsen kartierten „Avifaunistisch wertvollen Bereiche für Gastvögel“ begrenzt werden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Falknertag auf Schloss Clemenswerth 2015

    7. September 2015

    Wölfe hautnah

    25. Oktober 2013

    Basstölpel auf Helgoland

    18. Juni 2017
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen