• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Geflügelpest hat ihren Ursprung in der Geflügelwirtschaft

    11. April 2017 /

    Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch in einem gewerblichen Geflügelbetrieb ist über 60-mal höher als in einem privaten Geflügelbetrieb. Diese Zahlen wurden uns am 27.3.2017 vom FLI bestätigt. Die Schlussfolgerung des Vereins: „Die Verbreitung der Viren scheint ein internes Problem der Geflügelwirtschaft zu sein.“

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hundeblick

    Der Sündenfall der Tierliebe

    7. November 2009

    Wegfall der Ausgleichszulage ist ein verheerendes Signal für Grünlandbewirtschaftung und Weidetierhaltung in Niedersachsen

    28. Januar 2018

    Tierschutz mit Kastrationspflicht für Freigängerkatzen!

    15. Dezember 2009
  • Baumunfälle ohne Baum

    15. August 2016 /

    Bei einem landesweiten (Niedersachsen) Modellprojekt werden derzeit Schnellfahrer geblitzt, die auf Strecken unterwegs sind, auf denen viele Baumunfälle passieren.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Wunderschöne Astern“

    7. Oktober 2019

    Kuchen vs. Bienenstich

    31. August 2012

    Neu bei uns: Blumen

    5. Dezember 2013
  • Publius Cornelius Tacitus

    26. Oktober 2015 /

    Je korrupter der Staat, desto mehr Gesetze braucht er.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Überverbrauch

    8. September 2013

    Naturfotografie: Die Freude an der Umwelt

    6. November 2011

    Vom Fischer und seiner Frau

    12. Juli 2012
  • Wir haben es satt!

    2. Februar 2015 /

    Schon bei der Anreise zum Demoauftakt am Potsdamer Platz mit der S-Bahn fällt auf, wie viele Mitreisende ebenfalls dorthin streben. Teilweise erkennt man sie an aufgeschnappten Gesprächsfetzen, teilweise aber auch  an Transparenten oder phantasievollen Kostümen. Vor mir in der Bahn steht eine junge Frau, die sich als Marmeladenglas verkleidet hat! „Marmelade für alle“ lautet ihr Slogan – eine lustige, unverkrampfte Art für vegetarische Ernährung zu werben! Aber auch einige Landwirte sind unterwegs, erkenntlich teilweise an landschaftstypischer Kleidung, vor allem, wenn sie aus Süddeutschland kommen. Man kommt sofort miteinander in Gespräch, alle sind sehr offen und interessiert.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011

    ‎Glyphosat‬: Resolution der deutschen Falkner

    23. Mai 2016

    Wer nie der aufgehenden Morgenröte entgegen sah, …

    12. Februar 2011
  • Vogelgrippe – Fortsetzung

    9. Dezember 2014 /

    Im Winter 2005/2006 die Vogelgrippe in Deutschland für Wirbel. Die Angst vor einer Pandämie kurbelte die Produktion von Impfstoffen gegen Grippe an, Nutzgeflügel musste im Stall bleiben. Auch jetzt im Winter 2014/2015 wurde die Stallpflicht für Nutzgeflügel ausgerufen, nach dem in einigen (größeren) Ställen die Vogelgrippe H5N8 nachgewiesen wurde. Aber wie wird sie übertragen?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    A20 / A22: Niedersachsen riskiert Fehlinvestition

    5. August 2010

    Das Märchen vom Schlaraffenland

    22. Mai 2013
    Hundeblick

    Sozialministerium Thüringen warnt vor „Flugpatenschaften“

    5. August 2011
  • Papierkram für Geflügelhalter

    20. August 2013 /

    Nutztierhaltung in Kleinbeständen - in Deutschland offensichtlich nach der Vogelgrippe eine wenig förderwürdige Randerscheinung? Wobei meiner Meinung nach diese Form der Hühnerhaltung - sofern man die Möglichkeiten dazu hat - durchaus eine schöne und nützliche Angelegenheit ist. Hat man doch täglich frische, schmackhafte und (bei richtiger Fütterung und Haltung) unbelastete Eier von glücklichen Hühnern!

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer nie der aufgehenden Morgenröte entgegen sah, …

    12. Februar 2011

    Vom Fischer und seiner Frau

    12. Juli 2012

    Ein Hundeleben

    23. März 2016
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen