• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Tausche Freiheit gegen Sicherheit?

    11. August 2020 /

    Ja, es gibt Idioten, die mit Gewalt und krimineller Energie unsere Art zu leben und das Leben einzelner bedrohen, aber es muss andere Wege geben, als alle Bürger eines Landes unter Generalverdacht zu stellen!

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hundeblick

    Der Sündenfall der Tierliebe

    7. November 2009

    A20 / A22: Niedersachsen riskiert Fehlinvestition

    5. August 2010

    Vogelgrippe – Fortsetzung

    9. Dezember 2014
  • Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

    3. Juni 2019 /

    Wer noch Zweifel hat; die Insekten nehmen weiter ab. Dies zeigt auch die jüngste Studie. Unter den 6.921 ausgewerteten Insektentaxa (Arten und Unterarten) der aktuellen Roten Listen Deutschlands wurde bei insgesamt 23 % (1.559 Taxa) der kurzfristige Bestandstrend (letzte 10 bis 15 Jahre) als abnehmend eingestuft. Dem gegenüber wurden nur 4 % (268 Taxa) im kurzfristigen Bestandstrend als zunehmend klassifiziert.  Ries, M., Reinhard, T., Nigmann, U. & Balzer, S. (2019) Analyse der bundesweiten Roten Listen zum Rückgang der Insekten in Deutschland. Natur und Landschaft, 94, 232–244.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Johann Wolfgang von Goethe

    5. Oktober 2015

    Wer nie der aufgehenden Morgenröte entgegen sah, …

    12. Februar 2011
    Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011
  • Die Dritte Verordnung zur Änderung der Geflügelpestverordnung wurde durchgewunken

    25. September 2018 /

    Wie erwartet wurde die Geflügelpest-Verordnung nun verschärft. Da die Lobbyarbeit der privaten Geflügelhalter nicht mit der von Großkonzernen vergleichbar ist, ging das auch ohne große Gegenwehr. 

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vogelgrippe – Zugvögel nicht verantwortlich!

    6. Februar 2007

    „Der Bullterrier ist einer der freundlichsten Hunde“

    22. Juli 2013

    Staffordshire Bullterrier – Der beliebteste Rassehund der Londoner

    31. August 2011
  • Wegfall der Ausgleichszulage ist ein verheerendes Signal für Grünlandbewirtschaftung und Weidetierhaltung in Niedersachsen

    28. Januar 2018 /

    So schreibt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in einer Pressemeldung. Die Ausgleichszulage für  Grünland in benachteiligten Gebieten, die von der vorigen rot-grünen Landesregierung eingeführt worden war, war ein erster Schritt zur Stützung der Grünlandbewirtschaftung und zu einer deutlichen Stärkung der Weidetierhaltung.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Der Bullterrier ist einer der freundlichsten Hunde“

    22. Juli 2013

    Das Ende der Stallpflicht

    22. Februar 2015
    Bühlsand auf einem Maisacker

    Globale Umweltprobleme: Landwirtschaft spielt Schlüsselrolle

    10. November 2010
  • Geflügelpest hat ihren Ursprung in der Geflügelwirtschaft

    11. April 2017 /

    Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch in einem gewerblichen Geflügelbetrieb ist über 60-mal höher als in einem privaten Geflügelbetrieb. Diese Zahlen wurden uns am 27.3.2017 vom FLI bestätigt. Die Schlussfolgerung des Vereins: „Die Verbreitung der Viren scheint ein internes Problem der Geflügelwirtschaft zu sein.“

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rebhühner

    Waidmannsheil

    10. Juni 2013

    Nachhaltiges Biogas?!

    3. Dezember 2010

    Tausche Freiheit gegen Sicherheit?

    11. August 2020
  • Baumunfälle ohne Baum

    15. August 2016 /

    Bei einem landesweiten (Niedersachsen) Modellprojekt werden derzeit Schnellfahrer geblitzt, die auf Strecken unterwegs sind, auf denen viele Baumunfälle passieren.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freudenmoor

    18. März 2019

    „Wunderschöne Astern“

    7. Oktober 2019

    Ausspeien …

    1. September 2012
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen