• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Der Wolf

    Entwicklung beim Wolf: im Mai 2023 sind mindestens 820 adulte Wölfe in Deutschland zu erwarten. Hier die Berechnung:

    / 30. Januar 2023 / 0 Kommentare

    Der ein oder andere weiß bereits, dass ich seit einigen Jahren, die Entwicklung der Wolfspopulation rechnerisch mit dem Tool „TRIM“ verfolge. Da mir die offiziellen Daten bei der dynamischen Entwicklung doch recht veraltet…

    weiterlesen
  • Rebhühner
    Nachdenkliches

    Zum 3. November

    / 3. November 2022 / 0 Kommentare

    Vor 150 Jahren sah die Aufforderung zum Natur- und Tierschutz so aus: Waidmannsheil Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagt, wie sich's gehört, den Schöpfer im…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Ein Frühling in den Wiesen

    / 1. Juli 2022 / 0 Kommentare

    Wiesenbrüter sind die Arten, die in Mitteleurpa am stärksten unter dem Druck des ländlichen Strukturwandels leiden. Eigentlich Kulturfolger, die unsere Tierweiden bevölkern, weshalb sie in den Niederlanden „Weidevogels“ genannt werden, sind sie auf…

    weiterlesen
  • Der Wolf

    Literatur zum Thema Wolf

    / 2. April 2021 / 0 Kommentare

    Der Wolf spaltet die Gemüter. Meistens hat man es mit extremen Gesinnungen beider Lager (den Gegnern und den Fans) zu tun, seltener mit denen, die das Thema differenziert betrachten. Um dem sachlichen Umgang…

    weiterlesen
  • Portfolio

    Fotos für die Erläuterungen zum Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie

    / 3. Juli 2019 / 0 Kommentare

    Durch Kreuzkröten und Limikolen habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in die Erläuterungsseite über das Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie gefunden. Hier…

    weiterlesen
  • Portfolio

    Meine Kreuzkröte in einem Fachartikel zum Artenschutz

    / 23. Mai 2019 / 0 Kommentare

    Unter anderem durch die Kreuzkröten habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in einen entsprechenden Fachartikel des Tagungsbandes „Mineralische Nebenprodukte…

    weiterlesen
  • Portfolio

    Ausstellung „Kalenderbirds“ im Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven

    / 8. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    Auf der Eröffnung der Ausstellung „Kalenderbirds“ im Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven zu den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gewesen. Eines der 39 Fotos aus über 400 Fotos ist von mir 🙂

    weiterlesen
  • Fotoprojekte,  Wissenswertes

    Die zweite Chance für verlassene Heuler

    / 9. August 2014 / 0 Kommentare

    Durch die Jägerschaft wurde die Seehundstation gegründet. Verwaiste Heuler werden hier aufgepäppelt, bis sie im Spätsommer in die Freiheit entlassen werden.

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Mais und Molch versöhnen: Amphibienschutz in der Landwirtschaft

    / 26. August 2011 / 0 Kommentare

    Müncheberg/Eggersdorf. Amphibienschutz ist auch unter den heutigen Bedingungen des Ackerbaus möglich. Das ist das Ergebnis eines fünfjährigen Forschungsprojekts mehrerer Institute des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) aus Müncheberg, das nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Die…

    weiterlesen
  • Unter Wasser
    Nachdenkliches,  Schlaglichter

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    / 29. Juli 2011 / 0 Kommentare

    So eine aktuelle Studie der IUCN (Internationale Union für die Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen). Zu den bedrohten Spezies gehören nach der Studie Knorpelfische wie Haie und Rochen sowie mehrere Knochenfischarten; darunter…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Tierschutz mit Kastrationspflicht für Freigängerkatzen!

    / 15. Dezember 2009 / 0 Kommentare

    Ein viel diskutiertes Thema, allerdings sollte man sich als Katzenhalter bewusst sein, dass eine Katze zwei bis drei mal im Jahr bis zu sechs Junge pro Wurf bekommt, die wiederum nach sechs Monaten…

    weiterlesen
  • Unter Wasser
    Nachdenkliches,  Schlaglichter

    Viele Speisefische stehen vor dem Aus!

    / 15. November 2008 / 2 Kommentare

    Die Fischereilobby hat wieder einmal erfolgreich gearbeitet: Die Ausrottung des Roten Thunfisches und des Hammerhais scheint beschlossene Sache. Gerade in Deutschland gibt es eigentlich strenge Regularien, wer was und wie viel aus der…

    weiterlesen

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Stengel Silvia bei Wer artgerechte Tierhaltung will…
  • Anika Börries bei Ein Tag im April – unter Schnepfen

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2023 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen