• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Die Dritte Verordnung zur Änderung der Geflügelpestverordnung wurde durchgewunken

    25. September 2018 /

    Wie erwartet wurde die Geflügelpest-Verordnung nun verschärft. Da die Lobbyarbeit der privaten Geflügelhalter nicht mit der von Großkonzernen vergleichbar ist, ging das auch ohne große Gegenwehr. 

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011

    Vogelgrippe – Zugvögel nicht verantwortlich!

    6. Februar 2007

    Wir haben es satt!

    2. Februar 2015
  • Geflügelpest hat ihren Ursprung in der Geflügelwirtschaft

    11. April 2017 /

    Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch in einem gewerblichen Geflügelbetrieb ist über 60-mal höher als in einem privaten Geflügelbetrieb. Diese Zahlen wurden uns am 27.3.2017 vom FLI bestätigt. Die Schlussfolgerung des Vereins: „Die Verbreitung der Viren scheint ein internes Problem der Geflügelwirtschaft zu sein.“

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vernetzte Welt

    Von Döner bis Algebra

    25. Oktober 2010

    Die Gedanken sind frei

    27. Juni 2013

    Tausche Freiheit gegen Sicherheit?

    11. August 2020
  • Das Ende der Stallpflicht

    22. Februar 2015 /

    Seit dem Wochenende gilt die Aufstallungspflicht im Landkreis Cloppenburg als aufgehoben. Stattdessen soll unter Berücksichtigung einer Empfehlung nach der Risikobewertung des Friedrich-Loeffler-Instituts die Stallpflicht höchstens auf die in Niedersachsen kartierten „Avifaunistisch wertvollen Bereiche für Gastvögel“ begrenzt werden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mühlentag in Werlte

    11. Juni 2014

    Im Land der Uferschnepfen

    26. Mai 2017

    Falknertag auf Schloss Clemenswerth 2014

    8. September 2014
  • Vogelgrippe – Fortsetzung

    9. Dezember 2014 /

    Im Winter 2005/2006 die Vogelgrippe in Deutschland für Wirbel. Die Angst vor einer Pandämie kurbelte die Produktion von Impfstoffen gegen Grippe an, Nutzgeflügel musste im Stall bleiben. Auch jetzt im Winter 2014/2015 wurde die Stallpflicht für Nutzgeflügel ausgerufen, nach dem in einigen (größeren) Ställen die Vogelgrippe H5N8 nachgewiesen wurde. Aber wie wird sie übertragen?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OpenOffice.org

    Software zum Nulltarif? Warum?

    4. November 2009

    Der letzte Hüne

    24. Februar 2010

    Naturfotografie: Die Freude an der Umwelt

    6. November 2011
  • Hundeblick

    Sozialministerium Thüringen warnt vor „Flugpatenschaften“

    5. August 2011 /

    Das Mitbringen von Tieren von einer Auslandsreise ist häufig illegal Das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit hat als oberste Tierschutzbehörde im Freistaat davor gewarnt, Tiere vom Urlaub im Ausland mit zurück nach Deutschland zu bringen. Auch sogenannte „Flugpaten“ handeln häufig illegal.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Überfischung der Meere

    9. Dezember 2013

    Ein Hundeleben

    23. März 2016
    Die kleinen Strolche

    Bestie oder Held aus Kindertagen?

    6. August 2000
  • Vogelgrippe – Zugvögel nicht verantwortlich!

    6. Februar 2007 /

    PROVIEH e.V.: Vogelgrippe-Vorkommen in England belegt: Schuld sind Intensivtierhaltung und Tiertransporte – Aufstallungsgebot hat keine Grundlage mehr.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    A20 / A22: Niedersachsen riskiert Fehlinvestition

    5. August 2010

    ‎Glyphosat‬: Resolution der deutschen Falkner

    23. Mai 2016

    „Der Bullterrier ist einer der freundlichsten Hunde“

    22. Juli 2013

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen