• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rasseliste für Hunde in Schleswig-Holstein bald Geschichte

    11. Juni 2015 /

    Die umstrittene Rasseliste für Hunde soll in Schleswig-Holstein zum Jahresende abgeschafft werden. Der Umwelt- und Agrarausschuss im schleswig- holsteinischen Landtag stimmte am Mittwoch (10.06.2015) für ein neues Hundegesetz, das 2016 in Kraft treten soll. Die Entscheidung fiel mit Stimmen der SPD, Grünen und FDP. Die CDU und die Piraten stimmten dagegen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geflügelpest hat ihren Ursprung in der Geflügelwirtschaft

    11. April 2017

    Staffordshire Bullterrier – Der beliebteste Rassehund der Londoner

    31. August 2011

    Staffordshire Bullterrier rettet Kleinkind das Leben

    21. September 2015
  • Zur neuen Hundesteuer in Westerstede

    2. Februar 2013 /

    Während sich das Land Niedersachsen auf Grund der Forderungen der Wissenschaft und der Rechtssprechung von der Rasseliste verabschiedet hat und in erster Linie den Halter in der Pflicht sieht, scheint dieses Wissen noch nicht bei allen Kommunen angelangt zu sein. Nun wird ab 2013 auch in Westerstede die Hundesteuer erhöht, um den klammen Haushaltskassen etwas mehr zu füllen. Damit verteuert sich die Hundehaltung für den ersten Hund von 40,00 auf 50,00 €, für den zweiten Hund auf 100 € und ab dem dritten Hund werden 200 € fällig. Für gefährliche Hunde verlangt der Stadtsäckel nun 500 € Hundesteuer. Damit sind aber leider nicht nur die nach dem Gesetz gefährlichen Hunde…

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Überfischung der Meere

    9. Dezember 2013

    Tausche Freiheit gegen Sicherheit?

    11. August 2020

    Überall liegt Müll in der Botanik – Muss das sein?

    13. März 2010
  • Drohverhalten

    Neues Hundegesetz in Niedersachsen steht vor Beschluss

    6. Februar 2011 /

    Wie es sich bereits abzeichnete, werden nun Mikrochip, Haftpflichtversicherung und Sachkundenachweis für jeden (neuen) Hundehalter Pflicht. So soll Unfällen mit Hunden bereits von vornherein vorgebeugt werden, da die meisten Unfälle mit Hunden im heimischen Umfeld passieren, weil Halter schlicht zu wenig über ihren Hausgenossen wissen und Drohgebärden als solche nicht erkennen oder der Hund falsch oder zu wenig sozialisiert wurde.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Staffordshire Bullterrier – Der beliebteste Rassehund der Londoner

    31. August 2011
    Tobende Hunde

    Neues Hundegesetz in Niedersachsen – Sachverstand scheint über Populismus zu siegen

    26. August 2010
    Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011
  • Tobende Hunde

    Neues Hundegesetz in Niedersachsen – Sachverstand scheint über Populismus zu siegen

    26. August 2010 /

    In Niedersachsen wird ein neues Hundegesetz auf den Weg gebracht. Nachdem es immer wieder zu Unfällen mit Hunden kommt, wurden wirksamere Regelungen gegen aggressive Hunde bzw. deren oft unverantwortliche Halter gefordert. Das neue Gesetz fordert nun, dass alle Hunde ab einem Alter von einem halben Jahr gechippt werden müssen und damit eindeutig einem Besitzer zugeordnet werden können. Der Halter seinerseits muss für seinen Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen und eine Sachkundeprüfung absolvieren. Es wird also wohl glücklicher Weise weiterhin KEINE Rasselisten in Niedersachsen geben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kampagne: Mehr Demokratie in der Landwirtschaft

    2. Februar 2011
    Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011

    Staffordshire Bullterrier – Der beliebteste Rassehund der Londoner

    31. August 2011
  • Hundeblick

    Der Sündenfall der Tierliebe

    7. November 2009 /

    Die Tiervermittlungen sind voll von Tieren, die aus dem Süden Europas gerettet wurden und dann hier vermittelt werden sollen. Einheimische Notfälle gehen in der Flut der Tiere aus dem Süden immer mehr unter und ich bezweifle stark, dass der Import der „überflüssigen“ Vierbeiner in den tierlieben Norden Europas etwas an der Problematik ändert.

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Ende der Stallpflicht

    22. Februar 2015

    Biologische Vielfalt im Garten

    2. Oktober 2014

    Gibrān Khalīl Gibrān bin Mikhā’īl bin Sa’ad

    28. Oktober 2015
  • Rassebedingte Charaktereigenschaften von Hunden

    17. September 2007 /

    Andreas Noll: Was die rassebedingten Charaktereigenschaften von Hunden betrifft so unterliegt deren Wertung in der Öffentlichkeit stets einem Wandel. Das Ergebnis sind extreme Meinungen welche aufeinander treffen und es dem Laien unmöglich machen einen klaren Überblick über die Fakten zu erhalten. Das eine Lager behauptet die Rassezugehörigkeit wäre völlig egal und es käme lediglich auf die Aufzucht an, dass andere Lager geht sogar soweit, die Gefährlichkeit eines Hundes von seiner Rassezugehörigkeit abhängig zu machen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    De hümmelske Bur

    19. Juli 2011

    Brüche – Bruchzeichen

    22. April 2015

    Der Fasan in Deutschland

    1. Oktober 2014
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen