-
Die geplante Jagdgesetzänderung in Niedersachsen – Gefahr für Tier- und Naturschutz?
Die geplante Reform des Niedersächsischen Jagdgesetzes (NJagdG) wird kontrovers diskutiert. Die Landesregierung will mit der Novelle Tierschutz und Nachhaltigkeit fördern. Die Novelle zielt auf mehr Tierschutz und Nachhaltigkeit – doch die Realität sieht anders aus: Viele der Änderungen könnten genau das Gegenteil bewirken. Sie erschweren die Arbeit der Jäger, die ohnehin ehrenamtlich für den Natur- und Tierschutz tätig sind, und gefährden bewährte Maßnahmen. Warum das so ist und was die Änderungen für uns alle bedeuten, beleuchten wir hier.
-
Tierschutz mit Kastrationspflicht für Freigängerkatzen!
Die Diskussion über eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen sorgt immer wieder für hitzige Debatten. Doch als verantwortungsbewusster Katzenhalter sollte man sich bewusst machen, welche Konsequenzen unkontrollierte Vermehrung hat. Eine Katze kann zwei- bis dreimal im Jahr bis zu sechs Junge zur Welt bringen – und die nächste Generation ist bereits nach sechs Monaten selbst fruchtbar. Nach Berechnungen des Deutschen Tierschutzbundes könnte theoretisch eine einzige Katze innerhalb von zehn Jahren bis zu 240 Millionen Nachkommen haben. Aber wo sollen all diese Katzen hin?