
DVF-Workshop im Wattenmeer
Das Wattenmeer ist immer ein Abenteuer. Vom 23. bis 26. Mai durfte ich am DVF-Workshop mit Martin Stock teilnehmen – eine intensive Zeit zwischen Wind, Wolken und Weite. Ausgangspunkt waren das Eidersperrwerk und Tönning, von dort aus ging es in kleinen Gruppen ans Meer, zu den Vögeln und an die Übergänge von Wasser und Land.
Ich habe mich besonders über die Begegnungen mit den Seeschwalben und Sanderlingen gefreut. Sie sind so leicht und doch so kraftvoll, ihr Flug scheint die Linie zwischen Himmel und Meer zu zeichnen. Im richtigen Moment einzufangen, wie sie über die Wellen gleiten, war für mich ein Höhepunkt.
Aber es war nicht nur die Fotografie selbst, die diesen Workshop besonders machte. Martin Stock gab uns nicht nur technische Hinweise, sondern auch den Mut, Motive anders zu sehen: ruhiger, geduldiger, experimentierfreudiger. Und auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern war ein Geschenk – jeder bringt einen eigenen Blick mit, eine eigene Geschichte, und davon kann man unglaublich viel lernen.
Für mich war es nicht der erste Kurs bei Martin Stock. Schon im November 2023 durfte ich beim Workshop „Annäherung an den Herbstwald“ neue fotografische Wege entdecken. Diesmal war es das Wattenmeer selbst, das Horizonte verschoben hat – weit, lebendig, manchmal unberechenbar, und doch voller Stille.
Hier zeige ich euch ein paar meiner liebsten Ergebnisse aus diesen Tagen.
Schreibt mir gerne eure Gedanken in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch.













