slider

  • Fotoprojekte,  slider

    DVF-Workshop im Wattenmeer

    Das Wattenmeer ist immer ein Abenteuer. Vom 23. bis 26. Mai durfte ich am DVF-Workshop mit Martin Stock teilnehmen – eine intensive Zeit zwischen Wind, Wolken und Weite. Ausgangspunkt waren das Eidersperrwerk und Tönning, von dort aus ging es in kleinen Gruppen ans Meer, zu den Vögeln und an die Übergänge von Wasser und Land.

  • Fotoprojekte,  slider

    Once in a lifetime (denke ich mal)

    Als Umweltwissenschaftler und Naturfotograf gibt es viele Momente in der Natur, die mich in Staunen versetzen – aber nur wenige können mit dem spektakulären Polarlicht vom 10. Oktober 2024 mithalten. Dieses seltene und außergewöhnlich starke Naturschauspiel war nicht nur in den hohen Breitengraden, sondern sogar über Deutschland hinweg deutlich sichtbar. Für Naturbegeisterte und Fotografen wie mich war es ein Moment, den man wohl nur einmal im Leben erlebt.

  • Fotoprojekte,  slider

    Winter in Island: Lava, Nordlichter und Gletscher

    Unsere Reise nach Island begann ungewöhnlich – und dramatisch. Wir kamen abends in Reykjavík an, nach einem langen Flug durch die winterlichen Wolken. Die Stadt war ruhig und verschneit, und nachdem wir uns in unserer Unterkunft eingerichtet hatten, fiel ich erschöpft ins Bett. Doch der eigentliche Beginn des Abenteuers sollte schon in den frühen Morgenstunden folgen. Um 6 Uhr früh riss mich Mona, meine Freundin und Reisebegleiterin, aus dem Schlaf. „Der Vulkan ist ausgebrochen!“, rief sie, doch ich konnte es zunächst nicht glauben. War das wirklich möglich? Erst als ich die Nachrichten checkte und die erste heiße Lava über die Halbinsel fließen sah, war klar: Litli-Hrútur hatte begonnen, die isländische…

  • Fotoprojekte,  slider

    Hinter meinem Horizont

    Auf einem Fotoworkshop mit Martin Stock habe ich ganz neue fotografische Möglichkeiten erkundet, an die ich mich vorher nicht rangewagt hatte. Hier ein paar meiner liebsten Ergebnisse. Schreibt gerne eure Meinungen in die Kommentare.

  • Fotoprojekte,  slider

    Vulkane und Wasserfälle: Mein Sommerabenteuer in Island

    Es bot sich dank einer Freundin die Möglichkeit, spontan nach Island zu reisen – und das aus einem ganz besonderen Grund: Ein Vulkan war ausgebrochen! Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen, und ich bin unglaublich froh, dass ich den Plan in die Tat umgesetzt habe. Hier möchte ich euch mit auf die Reise nehmen. Schon die Anreise mit dem Flugzeug gab mir einen ersten Eindruck von der ursprünglichen und wilden Schönheit der Insel. Als sich die Maschine Reykjavíks Flughafen Keflavík näherte, sah ich die endlosen Lavafelder und die raue Küstenlinie, die sich im fernen Horizont verlor. Aber es gab gleich zu Beginn eine unerwartete Wendung: Transavia hatte es…

  • Fotoprojekte,  slider

    Ein Frühling in den Wiesen

    Wiesenbrüter sind die Arten, die in Mitteleurpa am stärksten unter dem Druck des ländlichen Strukturwandels leiden. Eigentlich Kulturfolger, die unsere Tierweiden bevölkern, weshalb sie in den Niederlanden „Weidevogels“ genannt werden, sind sie auf mehr oder weniger feuchte, offene, aber struktur- und artenreiche Weiden angewiesen. Einem Landschaftselement, was in Deutschland fast verschwunden ist – und mit ihm die Vögel, die auf diesen Lebensraum angewiesen sind. Aber es gibt sie noch in einigen Landstrichen, in denen die Agrarpolitik Platz gelassen hat für eine extensivere Weidehaltung. Ich möchte euch in dieses artenreichste Biotop Mitteleuropas mitnehmen, wenn die Lerchen in den Himmel steigen und ihr Lied singen und euch einladen, sich für dessen Schutz…