• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • De hümmelske Bur

    19. Juli 2011 /

    Dieses Lied beschreibt die typischen Charakterzüge der Hümmlinger – natürlich auf Platt. Große, stolze Männer (meist Bauern), die selbstbestimmt, fleißig („…trägt die Socken von seinen eigenen Schafen, seine Schuhe wachsen auf dem Baum … er nimmt den Pflug in die Hand und ackert …„) und gottesfürchtig (… und wo ein Kreuz am Wege steht, hebt er sein Käppchen gern …) ihren Lebensunterhalt bestreiten. Im Gegensatz zu der Aussage im Text, hatte es die Obrigkeit allerdings nie leicht auf dem Hümmling , da die Bauern den alten Quellen zu folge zwar sehr gläubig, aber auch sehr stolz und ausgesprochen freiheitsliebend waren (Lieber arm und frei, als reich und in Knechtschaft).

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortrag über den Wolf im Emsland

    15. November 2018

    Literatur zum Thema Wolf

    8. Juli 2019

    Die Uferschnepfe

    13. Januar 2012
  • Kampagne: Mehr Demokratie in der Landwirtschaft

    2. Februar 2011 /

    Kampagne ruft breite Zivilgesellschaft und Bürger auf, an der anstehenden Reform der Europäischen Agrarpolitik aktiv mitzuarbeiten

    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OpenOffice.org

    Software zum Nulltarif? Warum?

    4. November 2009
    Die kleinen Strolche

    Bestie oder Held aus Kindertagen?

    6. August 2000

    Vogelgrippe – Zugvögel nicht verantwortlich!

    6. Februar 2007
  • Die Buche im Bockholter Tannenkamp

    16. Februar 2010 /

    Anfang des 19. Jahrhunderts lebte ein Mann aus der Nähe der niederländischen Grenze als Heuermann in Werlte. Als Heuermann war er dazu gezwungen, seinem Bauer bei jeder Gelegenheit zu helfen und eine nicht unerhebliche Pacht zu zahlen. Im Gegenzug dafür bekam er die Möglichkeit, im Heuerhaus mit seinen 13 Kindern und seiner Frau zu wohnen und ein bescheidenes Stück Land zu bewirtschaften. Da es ihm als Heuermann nicht möglich war, Vieh zu halten und ihm das Plaggenstechen nicht gestattet war, hatte er keine Möglichkeit seine Böden zu düngen. Die Böden auf dem Hümmling sind sehr karg und so war der Hunger ihr täglicher Begleiter.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vernetzte Welt

    Von Döner bis Algebra

    25. Oktober 2010

    Kampagne: Mehr Demokratie in der Landwirtschaft

    2. Februar 2011

    Tausche Freiheit gegen Sicherheit?

    11. August 2020
  • Unter Wasser

    Viele Speisefische stehen vor dem Aus!

    15. November 2008 /

    Die Fischereilobby hat wieder einmal erfolgreich gearbeitet: Die Ausrottung des Roten Thunfisches und des Hammerhais scheint beschlossene Sache. Gerade in Deutschland gibt es eigentlich strenge Regularien, wer was und wie viel aus der Natur entnehmen darf, um unseren Nachkommen eine (halbwegs) gesunde Natur zu hinterlassen. Nicht so, wenn es um die Nutzung der Meere geht.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Überall liegt Müll in der Botanik – Muss das sein?

    13. März 2010

    Baumunfälle ohne Baum

    15. August 2016

    Nachhaltiges Biogas?!

    3. Dezember 2010

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen