-
Wissen ist Macht: Gedanken zu Suchmaschinen
Das Internet wird zunehmen zu einer wichtigen Informationsquelle im Alltag. Jeder kann hier prinzipiell seine Meinung verbreiten. Dies ist ein Grund, warum Suchmaschinen heute so wichtig geworden sind. So „kontrollieren“ Suchmaschinen die Informationen, an die wir im Internet gelangen: filtern Schlagworte oder verkaufen gute Platzierungen in den Suchergebnissen an den Höchstbietenden. So ist nicht unbedingt das erste gelieferte Ergebnis einer Suche im Internet zwangsläufig das Beste…
-
Zensur durch den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)?
Am 1. Januar 2011 soll der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) in seiner geänderten Form in Kraft treten. Ziel des Aktes ist es, Kinder vor jugendgefährdenden Inhalt im Netz zu schützen. So weit, so gut, so unmöglich im Internet!
-
Kurze Infos zur Vorratsdatenspeicherung
Nach einem Gesetz, das CDU, CSU und SPD am 9. November 2007 gegen die Stimmen von FDP, Grüne und Linke beschlossen haben, soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.