• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Basstölpel auf Helgoland

    18. Juni 2017 /

    Nun kann man ja vermuten einmal Helgoland reicht, aber … Eine Abordnung des Fotoclubs Westerstede wollte sich die Basstölpel einmal anschauen und ein zweites mal nach Helgoland fahren. Beeindruckende, große Vögel, diese Tölpel! Bis vier kg schwer und eine Spannweite von bis zu 1,80 m. Nun ist es allerdings so, dass sich im Juni ein komplett anderes Bild der Insel zeigt;

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Knuth in Aktion

    26. März 2019

    Mühlentag in Werlte

    11. Juni 2014

    Tanz – wenn der Körper singt

    18. August 2020
  • Zum Vogelzug auf Helgoland

    19. Oktober 2016 /

    Jedes Jahr rasten während der Frühjahrs- und Herbstwochen tausende Vögel auf Helgoland. So kann man dort Vögel beobachten, die man sonst nur selten und dann meist aus größerer Ferne sieht. Daher wurde dort auch 1910 eine der ersten Vogelwarten Deutschlands, die Vogelwarte Helgoland, errichtet. Aber nicht nur Vögel, sondern auch die eindrucksvollen Kegelrobben locken zahlreiche Besucher auf Deutschlands einzige Hochseeinsel. Aus diesem Grund schlug auch einer der Mitglieder des Fotoclubs Westerstede einen einwöchigen Ausflug Anfang Oktober 2016 nach Helgoland vor, dem sich dann schließlich weitere Fünf anschlossen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhodo 2014 in Westerstede

    18. Mai 2014

    Das Ende der Stallpflicht

    22. Februar 2015

    Faszinierend, wie schnell Hühner wachsen

    12. April 2014
  • Die zweite Chance für verlassene Heuler

    9. August 2014 /

    Durch die Jägerschaft wurde die Seehundstation gegründet. Verwaiste Heuler werden hier aufgepäppelt, bis sie im Spätsommer in die Freiheit entlassen werden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Köln

    6. Februar 2014

    Burunduks in freier Wildbahn

    16. Oktober 2011

    Rundflug über den Norden

    20. August 2018
  • Unter Wasser

    Mehr als 40 Fischarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht!

    29. Juli 2011 /

    So eine aktuelle Studie der IUCN (Internationale Union für die Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen). Zu den bedrohten Spezies gehören nach der Studie Knorpelfische wie Haie und Rochen sowie mehrere Knochenfischarten; darunter u.a. alle Thunfisch-Arten, Schwertfische, der Braune Zackenbarsch, der Europäische Wolfsbarsch und der Seehecht. Viele dieser Arten stehen an der Spitze der Nahrungskette im Meer – ein Fehlen dieser Spitzen-Prädatoren könnte ungeahnte Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem Meer haben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ‎Glyphosat‬: Resolution der deutschen Falkner

    23. Mai 2016
    Schmortopf

    Man ist, was man isst – wir haben die Wahl!

    23. Juni 2011

    More than Honey

    9. November 2012

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Ein Tag in Stralsund
  • Tourismuszentrale Stralsund bei Ein Tag in Stralsund
  • wilfried Krell bei Hinweise auf den Wolf melden
  • Anika Börries bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Karsten Schürmann bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!
1998 - 2021 © Anika Börries
  • Fotografie
  • Schlaglichter
  • Wissenswertes
  • Portfolio
  • Termine
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen