-
Kaffeekränzchen
Hühner sind schon lustige Tiere. Hier sind die „Damen“ bei einer Pause von ihrer „Arbeit“: Eine im Auslauf montierte Sitzstange wird dankbar angenommen für ausgiebige „Gespräche“. Irgendwie erinnert mich das an einen Termin beim Frisör… 😉 [amazon_link asins=’3800103885,3440151050,3941435221′ template=’ProductCarousel‘ store=’pirata-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’50554ecb-6570-11e7-b25e-11364df191ee‘]
-
Papierkram für Geflügelhalter
Nutztierhaltung in Kleinbeständen - in Deutschland offensichtlich nach der Vogelgrippe eine wenig förderwürdige Randerscheinung? Wobei meiner Meinung nach diese Form der Hühnerhaltung - sofern man die Möglichkeiten dazu hat - durchaus eine schöne und nützliche Angelegenheit ist. Hat man doch täglich frische, schmackhafte und (bei richtiger Fütterung und Haltung) unbelastete Eier von glücklichen Hühnern!
-
Der Einstieg in die Hühnerhaltung
Da man immer mehr den Überblick verliert, was man noch guten Gewissens essen kann oder darf (Gifte, Medikamente, Keime), mussten Hühner her.
-
Man ist, was man isst – wir haben die Wahl!
Ein Lebensmittelskandal jagt im Mai 2011 den anderen: Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) an Sprossen, andere Escherichia coli Bakterien auf deutschen Hacksteaks in Frankreich, Salmonellen auf Hähnchenfleisch. Die Abstände scheinen immer kürzer zu werden. Irgend etwas läuft hier scheinbar falsch.
-
Nachhaltiges Biogas?!
Leider sind durch Förderungen, bzw. unglückliche Rechtsformulierungen Schieflagen im Energiemarkt entstanden, die die Erneuerbaren Energien von der Nachhaltigkeit weit entfernen.