- 			Tunscheren zu Neujahr – ein alter BrauchDer Brauch Tunscheren herzustellen ist seit mindestens dem 11. Jahrhundert überliefert. Tunscheren werden zwischen Weihnachten und Dreikönige hergestellt. Das erfordert einiges an Geschicklichkeit, was nicht jedermanns Sache ist. Man benötigt 20 bis 40 cm lange, trockene Stäbchen aus dem Holz des Faulbaums. Dazu werden Späne mit einem scharfen Messer von unten nach oben von der Oberfläche gekratzt, bis ein dichtes Kräuselwerk „Krüllen“ entsteht. 
- 			AllgemeinDie Wäpelraut – ein alter BrauchZum Jahreswechsel, dem „Olljoahrsaowend“ werden Freunden und Nachbarn die Wäpelrauten mit dem lauten Ruf „Wäp, Wäp!“ heimlich ins Haus geworfen. Die Überbringer ergreifen gleich danach die Flucht. Die Ehre, nicht gefangen zu werden, zählt nicht, da man gut bewirtet wird, wenn man erwischt wird. So lässt sich natürlich jeder gerne erwischen. Es gibt Milchreis mit Zimt und Zucker und Neujahrskuchen. 
 
					 
				