• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika

Börries Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
  • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
    • Oldenburgische Volkszeitung
    • Ems-Zeitung
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
  • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
    • Oldenburgische Volkszeitung
    • Ems-Zeitung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Fotoprojekte

    Mit dem Fotoclub nach Spiekeroog

    3. Dezember 2018 /

    Mit dem Fotoclub Westerstede ging es für zwei Tage nach Spiekeroog. Jetzt im Winter hat man die Insel eher für sich.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Der Wolf,  Portfolio

    Vortrag über den Wolf im Emsland

    15. November 2018 /

    Thema eines Vortrags- und Diskussionsabends des Hegering Sögels mit der Wolfsberaterin Anika Börries war der Wolf im Emsland. Immer häufiger kommt es zu direkten und indirekten Begegnungen zwischen Mensch und dem Wildtier. Der Vortrag zielte darauf ab, offene Fragen zu klären. Dazu waren die Wolfsberater Anika Börries und Björn Wicks vor Ort.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Der „Blick in die Natur“ oder „Stille, Freude und Natur pur“

    11. Oktober 2018 /

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Ausstellung „Kalenderbirds“ im Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven

    8. Oktober 2018 /

    Auf der Eröffnung der Ausstellung „Kalenderbirds“ im Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven zu den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gewesen. Eines der 39 Fotos aus über 400 Fotos ist von mir 🙂

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Schlaglichter

    Die Dritte Verordnung zur Änderung der Geflügelpestverordnung wurde durchgewunken

    25. September 2018 /

    Wie erwartet wurde die Geflügelpest-Verordnung nun verschärft. Da die Lobbyarbeit der privaten Geflügelhalter nicht mit der von Großkonzernen vergleichbar ist, ging das auch ohne große Gegenwehr. 

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Kiel – Oslo und zurück

    31. August 2018 /

    Manchmal braucht man Freunde für solche Ideen – und ich habe welche, die haben immer gute Ideen, wenn es um Kurzausflüge geht. Gestartet sind wir bei beschiedenem Wetter in Kiel. Aber es klarte relativ schnell auf.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Der Blutmond über Norddeutschland

    27. Juli 2018 /

    Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts und der Mars ist der Erde so nah wie selten. Leider war bei uns der Blutmond auf Grund von Dunst erst spät zu sehen und dann sehr, sehr schwach. Die ersten Fotos sind leider nichts geworden. Aber dann...

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Der Wolf

    Die Zahl der Wolfsterritorien 2017/18 in Deutschland – eine Berechnung

    20. Juli 2018 /

    Liest man auf den Seiten von BfN, DJV, Wolfsmonitor, Wölfe in Deutschland oder anderen einschlägigen Seiten und möchte sich über die Anzahl der Wölfe in Deutschland informieren, stößt man unausweichlich auf ein Kompetenzgerangel, was die Zahlen über die in Deutschland lebenden Wölfe angeht.  Es kursiert eine Vielzahl von Zahlen und gerade unter Wolfsfans immer wieder die Vermutung, die vom DJV ins Spiel gebrachten Zahlen dienten einzig dazu, um den Wolf möglichst schnell bejagen zu können, was ich etwas kurz gegriffen finde. Aber es ist wie immer die Frage, was wurde wie und wann gezählt und womit kann der Normalsterbliche, der Antworten auf seine Fragen sucht, etwas anfangen!

    weiterlesen
    5 Kommentare
  • Portfolio

    Schautafeln „Naturerlebnis Vreeser Wiesen / Bockholter Dose“

    16. Juli 2018 /

    Das Naturschutzgebiet „Bockholter Dose“ ist ein kleines Hochmoor, was zum einen ein FFH-Gebiet, aber auch ein EU-Vogelschutzgebiet sichert. Wertgebend sind neben den Lebensgemeinschaften des Hochmoores, die Arten des Feuchtgrünlandes und zahlreiche Wiesenvögel wie Kiebitz, Großer Brachvogel, Bekassine und Feldlerche, die heute auf der Roten Liste stehen.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Vortrag bei „Inspiration Natur“ 2018

    18. Februar 2018 /

    Im Februar 2018 durfte ich als Referent an der renommierten Veranstaltung „Inspiration Natur“ in Stapelfeld teilnehmen. Unter dem Motto „Inspiration Natur 2018“ gingen vom 16. bis 18. Februar die 7. Stapelfelder Fototage in der Katholischen Akademie über die Bühne.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Nordlichter

    9. Februar 2018 /

    Eine schöne Ausstellung im Ludmillenhof (Rathaus) der Samtgemeinde Sögel. Für die Vernissage konnte ich das Quartett des Kammerorchesters St. Anna Bardenfleth gewinnen, die einen wundervollen Rahmen geschaffen haben.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Meine Fotos in der LandLust

    9. Februar 2018 /

    Meine Ostfriesischen Möwen in gold-schwarzgeflockt in der LandLust 2/2018 Übrigens auch redaktionell ein sehr lesenswerter Artikel für Hühnerfreunde und solche, die es werden wollen! Hier ein paar weitere Impressionen meiner Tiere:

    weiterlesen
    0 Kommentare
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Kommentare

  • Hannes Schmees bei De hümmelske Bur
  • Stefan Frankenstein bei Die geplante Jagdgesetzänderung in Niedersachsen – Gefahr für Tier- und Naturschutz?
  • Agnes Sehorsch geb Dopp Spahnharrensätte bei De hümmelske Bur
  • Kalle bei De hümmelske Bur
  • Anika Börries bei De hümmelske Bur

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Nachhaltigkeit Naturschutz Nordsee Nutztiere Oldenburg Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Seuchen Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wald Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2025 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen