-
Staffordshire Bullterrier rettet Kleinkind das Leben
Der zweijährige Alexander Kenny trieb mit dem Gesicht nach unten in einem Beregnungsteich. Sein Staffordshire Bullterrier Leala rettete ihm das Leben und zeigt wieder einmal, warum diese Hunde den Spitznamen “Nanny-Dog” tragen.
-
Merksätze für Schatt- und Lichtbaumarten
Unter den Bäumen gibt es Arten, die viel Licht benötigen, um zu gedeihen und solche, die auch unter schattigen Bedingungen wachsen. Wer einen Jagdschein machen möchte, muss die unterschiedlichen Ansprüche der Bäume kennen. Hier dazu eine kleine Eselsbrücke:
-
Falknertag auf Schloss Clemenswerth 2015
Die Jagdhornbläsergruppe Sögel führte die Besucher in die jagdlichen Signale ein. Ulf Voss vom Deutschen Falkenorden, Landesverband Niedersachsen und Bremen, erläuterte zur Einführung den ca. 1.400 Besuchern die Falknerei.
-
Kleine Nachlese zur ParkArt 2015
Bereits zum siebten mal fand 2015 die ParkArt auf Schloss Clemenswerth statt. In diesem Jahr hatte ich das Glück mit meinen Fotografien zusammen mit 70 weiteren Künstlern an diesem Highlight teilnehmen zu können.
-
Workshop mit Fotokünstler Heinrich Jansen
Man lernt ja nie aus und von daher ist es auch immer wieder schön und spannend, einem „alten Hasen“, wie Heinrich Jansen, über die Schulter zu schauen. Am 12. Juli bot sich dafür die Gelegenheit auf Schloss Clemenswerth. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, was aber der Freue keinen Abbruch tat, ging es doch in den alten Weinkeller des Hauptpavilions von Schloss Clemenswerth, der für gewönlich nicht jedermann zugänglich ist. Hier meine persönlichen Favoriten:
-
Achtung Kraftfahrer
Achtung! Kraftfahrer Schützenfest
-
Unvertretbar
Wir wissen, dass das Verhalten derer, die mehr und mehr konsumieren und zerstören, während andere noch nicht entsprechend ihrer Menschenwürde leben können, unvertretbar ist. Papst Franziskus, Umwelt-Enzyklika. Buchtipp: [asa]3451350009[/asa]
-
Rasseliste für Hunde in Schleswig-Holstein bald Geschichte
Die umstrittene Rasseliste für Hunde soll in Schleswig-Holstein zum Jahresende abgeschafft werden. Der Umwelt- und Agrarausschuss im schleswig- holsteinischen Landtag stimmte am Mittwoch (10.06.2015) für ein neues Hundegesetz, das 2016 in Kraft treten soll. Die Entscheidung fiel mit Stimmen der SPD, Grünen und FDP. Die CDU und die Piraten stimmten dagegen.
-
Pommes
Pommes – ohne was und mit was drauf Was kommt da jetzt drauf?
-
Weniger und dafür besseres Fleisch!
Während sich der ein oder andere Verein oder auch die Grünen als deren politischer Arm die falsch verstandene (!) „ökologische Ausrichtung“ der Jagd auf die Fahnen geschrieben haben, wie man zum Beipsiel beim „ökologischen Jagdgesetz in NRW und bei den immer wieder neu aufkommenden Diskussionen über scheinbar notwendige Änderungen im Jagdrecht auch in Niedersachsen immer wieder feststellt, kommt auch der WWF im Rahmen der Erstellung eines „Einkaufsratgebers Fleisch und Wurst“ zu dem Schluss:
-
Merksätze zu Tauch- und Schwimmenten
Die Enten werden in Tauch- und Schwimmenten unterschieden. Äußerlich kann man Schwimm- und Tauchenten daran unterscheiden, dass bei den Tauchenten der Bürzel /Stoß tiefer im Wasser liegt, als bei der Schwimmente. Um sich die Unterteilung der Arten leichter zu merken, gibt es dazu Eselsbrücken.
-
Brüche – Bruchzeichen
Es werden Mitteilungsbrüche und Brauchtumsbrüche unterschieden. Brüche zur Kommunikation stammen aus der Zeit vor Mobiltelefon und ähnlichen Kommunikationsmitteln. Dabei gibt es einen „Code“, so dass auch komplexere Nachrichten übermittelt werden können. Dabei dürfen nur, sofern vorhanden bestimmte Baumarten verwandt werden, sogenannte bruchgerechte Baumarten.