• Nachdenkliches,  Wissenswertes

    Die geplante Jagdgesetzänderung in Niedersachsen – Gefahr für Tier- und Naturschutz?

    Die geplante Reform des Niedersächsischen Jagdgesetzes (NJagdG) wird kontrovers diskutiert. Die Landesregierung will mit der Novelle Tierschutz und Nachhaltigkeit fördern. Die Novelle zielt auf mehr Tierschutz und Nachhaltigkeit – doch die Realität sieht anders aus: Viele der Änderungen könnten genau das Gegenteil bewirken. Sie erschweren die Arbeit der Jäger, die ohnehin ehrenamtlich für den Natur- und Tierschutz tätig sind, und gefährden bewährte Maßnahmen. Warum das so ist und was die Änderungen für uns alle bedeuten, beleuchten wir hier.

  • Fotoprojekte,  Portfolio

    Schleppjagd auf Clemenswerth 2016

    Auch 2016 war das Spektakel groß. Nach einer Hubertusmesse bei schönem Wetter unter freiem Himmel eröffnete die Jagdherrin Marina Sanders die 25 km lange Schleppjagd nach der vorangegangenen Hubertusmesse vor historischer Kullisse. Bevor die Jagd startete fand eine Hubertusmesse auf dem Schlossgelände unter freiem Himmel statt. „Das Handeln eines Jägers ist nicht nur ein bloßer Ausdruck einer Leidenschaft, sondern vielmehr eine echte Verantwortung für die Schöpfung und die in ihr lebenden Tiere“, betonte der Kapuzinerpater Edmund in seiner Predigt. Ich durfte dieses Jahr einen Teil meiner Aufnahmen der letzten Schleppjagden zeigen :-). Für Irritationen hingegen sorgte die neue Regelung des Landkreises Emsland, dass die Kutschen sich nicht  wie in den…

  • Nachdenkliches

    Ein Hundeleben

    Leider währt so ein Hundeleben nicht ewig und in der Regel deutlich kürzer als das Unsere. Aber dieser kleine Hund hat uns so viele wunderbare Momente und Kraft geschenkt, dass ich hier nun seine Geschichte kurz erzählt. Sie ist nicht besonders dramatisch oder spannend, aber ich denke, sie zeigt, wie sehr ein Hund das Leben seiner Menschen bereichern kann (und umgekehrt!).

  • Schlaglichter

    Rasseliste für Hunde in Schleswig-Holstein bald Geschichte

    Die umstrittene Rasseliste für Hunde soll in Schleswig-Holstein zum Jahresende abgeschafft werden. Der Umwelt- und Agrarausschuss im schleswig- holsteinischen Landtag stimmte am Mittwoch (10.06.2015) für ein neues Hundegesetz, das 2016 in Kraft treten soll. Die Entscheidung fiel mit Stimmen der SPD, Grünen und FDP. Die CDU und die Piraten stimmten dagegen.

  • Fotoprojekte

    Donna

    Fotoshooting mit Donna, einem Boston Terrier. Vom Wesen den Staffordshire Bullterriern sehr ähnlich, leider aber nicht ganz so robust. Flitzen kann Donna trotzdem wie ein Wirbelwind.

  • Nachdenkliches

    Zur neuen Hundesteuer in Westerstede

    Während sich das Land Niedersachsen auf Grund der Forderungen der Wissenschaft und der Rechtssprechung von der Rasseliste verabschiedet hat und in erster Linie den Halter in der Pflicht sieht, scheint dieses Wissen noch nicht bei allen Kommunen angelangt zu sein. Nun wird ab 2013 auch in Westerstede die Hundesteuer erhöht, um den klammen Haushaltskassen etwas mehr zu füllen. Damit verteuert sich die Hundehaltung für den ersten Hund von 40,00 auf 50,00 €, für den zweiten Hund auf 100 € und ab dem dritten Hund werden 200 € fällig. Für gefährliche Hunde verlangt der Stadtsäckel nun 500 € Hundesteuer. Damit sind aber leider nicht nur die nach dem Gesetz gefährlichen Hunde…