-
Schleppjagd zu Clemenswerth – Eine fotografische Annäherung
Wenn auf dem Schlossplatz von Clemenswerth die Hörner erklingen und das freudige Geläut der Foxhounds durch die barocken Alleen hallt, dann scheint für einen Moment die Zeit stillzustehen. Vor der Kulisse des sternförmig angelegten Jagdschlosses entfaltet sich ein Ritual, das Jahrhunderte überdauert hat – die Schleppjagd.
-
Die geplante Jagdgesetzänderung in Niedersachsen – Gefahr für Tier- und Naturschutz?
Die geplante Reform des Niedersächsischen Jagdgesetzes (NJagdG) wird kontrovers diskutiert. Die Landesregierung will mit der Novelle Tierschutz und Nachhaltigkeit fördern. Die Novelle zielt auf mehr Tierschutz und Nachhaltigkeit – doch die Realität sieht anders aus: Viele der Änderungen könnten genau das Gegenteil bewirken. Sie erschweren die Arbeit der Jäger, die ohnehin ehrenamtlich für den Natur- und Tierschutz tätig sind, und gefährden bewährte Maßnahmen. Warum das so ist und was die Änderungen für uns alle bedeuten, beleuchten wir hier.
-
Ökumenische Hubertusmesse in Westerstede
Hubertus von Lüttich (* um 655 in Toulouse; † 30. Mai 727) ist der Schutzpatron der Jagd. Der Legende nach stürzte er sich nach dem frühen Tod seiner Frau bei der Geburt des ersten Kindes in ein rücksichts- und maßloses Leben. Jagte um des Jagens willen und feierte ohne Rücksicht auf das Wild oder Feiertage.
-
Vortrag bei „Inspiration Natur“ 2018
Im Februar 2018 durfte ich als Referent an der renommierten Veranstaltung „Inspiration Natur“ in Stapelfeld teilnehmen. Unter dem Motto „Inspiration Natur 2018“ gingen vom 16. bis 18. Februar die 7. Stapelfelder Fototage in der Katholischen Akademie über die Bühne.
-
Schleppjagd auf Clemenswerth 2016
Auch 2016 war das Spektakel groß. Nach einer Hubertusmesse bei schönem Wetter unter freiem Himmel eröffnete die Jagdherrin Marina Sanders die 25 km lange Schleppjagd nach der vorangegangenen Hubertusmesse vor historischer Kullisse. Bevor die Jagd startete fand eine Hubertusmesse auf dem Schlossgelände unter freiem Himmel statt. „Das Handeln eines Jägers ist nicht nur ein bloßer Ausdruck einer Leidenschaft, sondern vielmehr eine echte Verantwortung für die Schöpfung und die in ihr lebenden Tiere“, betonte der Kapuzinerpater Edmund in seiner Predigt. Ich durfte dieses Jahr einen Teil meiner Aufnahmen der letzten Schleppjagden zeigen :-). Für Irritationen hingegen sorgte die neue Regelung des Landkreises Emsland, dass die Kutschen sich nicht wie in den…
-
Falknertag auf Schloss Clemenswerth 2015
Die Jagdhornbläsergruppe Sögel führte die Besucher in die jagdlichen Signale ein. Ulf Voss vom Deutschen Falkenorden, Landesverband Niedersachsen und Bremen, erläuterte zur Einführung den ca. 1.400 Besuchern die Falknerei.
-
Achtung Kraftfahrer
Achtung! Kraftfahrer Schützenfest
-
Brüche – Bruchzeichen
Es werden Mitteilungsbrüche und Brauchtumsbrüche unterschieden. Brüche zur Kommunikation stammen aus der Zeit vor Mobiltelefon und ähnlichen Kommunikationsmitteln. Dabei gibt es einen „Code“, so dass auch komplexere Nachrichten übermittelt werden können. Dabei dürfen nur, sofern vorhanden bestimmte Baumarten verwandt werden, sogenannte bruchgerechte Baumarten.
-
Falknertag auf Schloss Clemenswerth 2014
Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Jagdhornbläsergruppe Sögel rundete das Programm ab.
-
Unterwegs mit Falknern
Es ist schon beeindruckend mit Vögeln, Frettchen und Hunden zu jagen. Jeder kennt “seinen Job”.
-
Falknertag auf Clemenswerth 2013
Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Jagdhornbläsergruppe Sögel rundete das Programm ab.
-
Landeskürwettbewerb im Jagdhornblasen 2013
Vierundfünfzig Jagdhornbläsergruppen aus ganz Niedersachsen mit zusammen mehr als 800 Bläsern haben auf dem Gelände des Jagdschlosses Clemenswerth in Sögel am Landeswettbewerb im Kür- und Wertungsblasen teilgenommen.