• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Fotoprojekte

    Unterwegs mit Falknern

    / 2. Dezember 2013 / 0 Kommentare

    Es ist schon beeindruckend mit Vögeln, Frettchen und Hunden zu jagen. Jeder kennt “seinen Job”.

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Schleppjagd auf Clemenwerth 2013

    / 22. September 2013 / 0 Kommentare

    Auch 2013 war das Spektakel groß. Die Jagdherrin Karina Hinrichs eröffnete die 15 km lange Schleppjagd nach der vorangegangenen Hubertusmesse vor historischer Kullisse. Dabei übernahm einer der Reiter die Rolle des "Fuchses" indem…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Falknertag auf Clemenswerth 2013

    / 1. September 2013 / 0 Kommentare

    Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Landeskürwettbewerb im Jagdhornblasen 2013

    / 23. Juni 2013 / 0 Kommentare

    Vierundfünfzig Jagdhornbläsergruppen aus ganz Niedersachsen mit zusammen mehr als 800 Bläsern haben auf dem Gelände des Jagdschlosses Clemenswerth in Sögel am Landeswettbewerb im Kür- und Wertungsblasen teilgenommen.

    weiterlesen
  • Tunschere
    Wissenswertes

    Tunscheren zu Neujahr – ein alter Brauch

    / 30. Dezember 2010 / Ein Kommentar

    Der Brauch Tunscheren herzustellen ist seit mindestens dem 11. Jahrhundert überliefert. Tunscheren werden zwischen Weihnachten und Dreikönige hergestellt.  Das erfordert einiges an Geschicklichkeit, was nicht jedermanns Sache ist. Man benötigt 20 bis 40…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Wäpelraut – ein alter Brauch

    / 1. Januar 2010 / 2 Kommentare

    Zum Jahreswechsel, dem „Olljoahrsaowend“ werden Freunden und Nachbarn die Wäpelrauten mit dem lauten Ruf „Wäp, Wäp!“ heimlich ins Haus geworfen. Die Überbringer ergreifen gleich danach die Flucht. Die Ehre, nicht gefangen zu werden,…

    weiterlesen
Neuere Beiträge 

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Stengel Silvia bei Wer artgerechte Tierhaltung will…
  • Anika Börries bei Ein Tag im April – unter Schnepfen

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2023 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen