• Fotoprojekte

    Falknertag auf Clemenswerth 2013

    Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Jagdhornbläsergruppe Sögel rundete das Programm ab.

  • Wissenswertes

    Die Wiesenvögel

    Als Wiesenvögel werden Vogelarten ausschließlich auf Grund ihrer ökologischen Ansprüche – nicht ihrer Verwandtschaft – zusammengefaßt. Diese Vogelarten setzen sich aus drei Gruppen zusammen:

  • Wissenswertes

    Die Wiesenweihe

    Die Wiesenweihe (Circus pygargus), auf platt „Wieh“, ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Im Gegensatz zu den meisten ihrer Verwandten brüten Weihen auf dem Boden. Deshab, und weil sie gerne in Getreidefeldern und in Wiesen brüten, sind alle in Deutschland vorkommenden Weihen durch Lebensraumverlust wie auch durch die immer frühere Mahd mit immer größeren Maschinen gefährdet.

  • Schmortopf
    Nachdenkliches

    Man ist, was man isst – wir haben die Wahl!

    Ein Lebensmittelskandal jagt im Mai 2011 den anderen: Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) an Sprossen, andere Escherichia coli Bakterien auf deutschen Hacksteaks in Frankreich, Salmonellen auf Hähnchenfleisch. Die Abstände scheinen immer kürzer zu werden. Irgend etwas läuft hier scheinbar falsch.

  • Nachdenkliches

    Tierschutz mit Kastrationspflicht für Freigängerkatzen!

    Die Diskussion über eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen sorgt immer wieder für hitzige Debatten. Doch als verantwortungsbewusster Katzenhalter sollte man sich bewusst machen, welche Konsequenzen unkontrollierte Vermehrung hat. Eine Katze kann zwei- bis dreimal im Jahr bis zu sechs Junge zur Welt bringen – und die nächste Generation ist bereits nach sechs Monaten selbst fruchtbar. Nach Berechnungen des Deutschen Tierschutzbundes könnte theoretisch eine einzige Katze innerhalb von zehn Jahren bis zu 240 Millionen Nachkommen haben. Aber wo sollen all diese Katzen hin?

  • Portfolio

    Ausstellung im Ludmillenhof 2009

    Im Oktober / November 2009 fanden in der Jägerschaft Aschendorf-Hümmling im Landkreis Emsland in Zusammenarbeit mit der Königlich Niederländischen Jägervereinigung (KNJV) in der Provinz Groningen und dem jachtforum.nl Jagd- und Wildwochen unter dem Motto „Wild erleben und beobachten – Wild zubereiten und verfeinern – Wild essen und genießen“ statt. Dabei wurden Kochkurse und Buffets angeboten, Schnupperkurse im Jagdhornblasen oder Führungen durch die heimischen Reviere. Parallel dazu durfte ich meine Fotografien im Ludmillenhof (Sögel) zeigen.