• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Rebhühner
    Nachdenkliches

    Zum 3. November

    / 3. November 2022 / 0 Kommentare

    Vor 150 Jahren sah die Aufforderung zum Natur- und Tierschutz so aus: Waidmannsheil Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagt, wie sich's gehört, den Schöpfer im…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Sitting Bull, Lakota-Indianer

    / 28. Januar 2016 / 0 Kommentare

    Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt,wir haben sie von unseren Kindern geliehen. Sitting Bull, Lakota-Indianer

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Gibrān Khalīl Gibrān bin Mikhā’īl bin Sa’ad

    / 28. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    Zwischen dem, was gesagt, aber nicht so gemeint war, und dem,was gemeint, aber nicht so gesagt war, geht die Liebe verloren. Gibrān Khalīl Gibrān bin Mikhā’īl bin Sa’ad

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Publius Cornelius Tacitus

    / 26. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    Je korrupter der Staat, desto mehr Gesetze braucht er.

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Johann Wolfgang von Goethe

    / 5. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der,der fälschlich glaubt frei zu sein. Johann Wolfgang von Goethe

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Unvertretbar

    / 24. Juni 2015 / 0 Kommentare

    Wir wissen, dass das Verhalten derer, die mehr und mehr konsumieren und zerstören, während andere noch nicht entsprechend ihrer Menschenwürde leben können, unvertretbar ist. Papst Franziskus, Umwelt-Enzyklika. Buchtipp: [asa]3451350009[/asa]

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Die Gedanken sind frei

    / 27. Juni 2013 / 0 Kommentare

    Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten,sie fliegen vorbei wie nächtliche Schatten.Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießenmit Pulver und Blei: Die Gedanken sind frei!

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Jeden Morgen erwacht in Afrika eine Gazelle …

    / 23. Mai 2013 / 0 Kommentare

    Jeden Morgen erwacht in Afrika eine Gazelle mit dem Wissen, dass sie dem schnellsten Löwen entkommen muss, damit sie nicht getötet wird.

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Grundsätze der Raumordnung in Niedersachsen: Landwirtschaft

    / 22. Mai 2013 / 0 Kommentare

    Die Landwirtschaft soll in allen Landesteilen als raumbedeutsamer und die Kulturlandschaft prägender Wirtschaftszweig erhalten und in ihrer sozio-ökonomischen Funktion gesichert werden. Die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft soll gestärkt werden, wobei ökonomische und ökologische Belange…

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Der gesetzliche Auftrag zur Nachhaltigkeit!

    / 4. Dezember 2012 / 0 Kommentare

    Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches
    / 3. August 2012 / 0 Kommentare

    O, schaurig ists, übers Moor zu gehn,Wenn es wimmelt vom Heiderauche,Sich wie Phantome die Dünste drehnUnd die Ranke häkelt am Strauche,Unter jedem Tritte ein Quellchen springt,Wenn aus der Spalte es zischt und singt…

    weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

Feb 5
Hervorgehoben Empfohlen 12. Januar,16:30 - 9. März,17:00

Kreative Naturfotografie mit dem Fokus auf die Wiese

Kalender anzeigen

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Stengel Silvia bei Wer artgerechte Tierhaltung will…
  • Anika Börries bei Ein Tag im April – unter Schnepfen

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2023 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen