• Fotoprojekte

    Donna

    Fotoshooting mit Donna, einem Boston Terrier. Vom Wesen den Staffordshire Bullterriern sehr ähnlich, leider aber nicht ganz so robust. Flitzen kann Donna trotzdem wie ein Wirbelwind.

  • Nachdenkliches

    Zur neuen Hundesteuer in Westerstede

    Während sich das Land Niedersachsen auf Grund der Forderungen der Wissenschaft und der Rechtssprechung von der Rasseliste verabschiedet hat und in erster Linie den Halter in der Pflicht sieht, scheint dieses Wissen noch nicht bei allen Kommunen angelangt zu sein. Nun wird ab 2013 auch in Westerstede die Hundesteuer erhöht, um den klammen Haushaltskassen etwas mehr zu füllen. Damit verteuert sich die Hundehaltung für den ersten Hund von 40,00 auf 50,00 €, für den zweiten Hund auf 100 € und ab dem dritten Hund werden 200 € fällig. Für gefährliche Hunde verlangt der Stadtsäckel nun 500 € Hundesteuer. Damit sind aber leider nicht nur die nach dem Gesetz gefährlichen Hunde…

  • Wissenswertes

    Der gesetzliche Auftrag zur Nachhaltigkeit!

    Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung. Grundgesetz, Artikel 20 a

  • Fundstücke

    Ausspeien …

    Zur Förderung des öffentlichen Gesundheitspflege wird dringend ersucht, in den Bahnhofsräumen, auf den Bahnsteigen, Treppen und in den Wagen das Ausspeien zu unterlassen.

  • Nachdenkliches

    O, schaurig ists, übers Moor zu gehn,Wenn es wimmelt vom Heiderauche,Sich wie Phantome die Dünste drehnUnd die Ranke häkelt am Strauche,Unter jedem Tritte ein Quellchen springt,Wenn aus der Spalte es zischt und singt –O, schaurig ists, übers Moor zu gehn,Wenn das Röhricht knistert im Hauche! Fest hält die Fibel das zitternde KindUnd rennt, als ob man es jage;Hohl über die Fläche sauset der Wind –Was raschelt drüben am Hage?Das ist der gespenstige Gräberknecht,Der dem Meister die besten Torfe verzecht;Hu, hu, es bricht wie ein irres Rind!Hinducket das Knäblein zage. Vom Ufer starret Gestumpf hervor,Unheimlich nicket die Föhre;Der Knabe rennt, gespannt das Ohr,Durch Riesenhalme wie Speere;Und wie es rieselt und knittert…

  • Nachdenkliches

    Vom Fischer und seiner Frau

    Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einem alten Pott dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte, und er angelte und angelte. So saß er auch einmal mit seiner Angel und schaute immer in das klare Wasser hinein, und er saß und saß.

  • Wissenswertes

    Die Wiesenvögel

    Als Wiesenvögel werden Vogelarten ausschließlich auf Grund ihrer ökologischen Ansprüche – nicht ihrer Verwandtschaft – zusammengefaßt. Diese Vogelarten setzen sich aus drei Gruppen zusammen:

  • Wissenswertes

    Der Austernfischer

    Der Austernfischer (Haematopus ostralegus), auf platt „Strandlöper“, ist eigentlich mehr ein Vogel der Küstenregion und einer der am auffälligsten gezeichneten Wiesenvögel (neben dem Fasan), den man gelegentlich zu sehen bekommt. Der Tjaldur ist der Nationalvogel der Färöer, einer Inselgruppe im Nordatlantik.

  • Wissenswertes

    Die Bekassine – Moje Wärsvogel

    Die Bekassine (Gallinago gallinago), auch Himmelsziege oder auf platt „Stickup“ oder „Moje Wärsvogel“ genannt, gehört wie der Brachvogel zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Sie ist Bekassine ist „Vogel des Jahres 2013″ – Botschafterin für die Lebensräume Moore und Feuchtwiesen“. Auch die Bekassine benötigt Feuchtwiesen und offene Moore als Lebensraum.

  • Wissenswertes

    Der Große Brachvogel – Tütenwälup

    Der „Wäloop“ oder „Tütenwälup“ wie der Große Brachvogel  (Numenius arquata) auch auf platt heißt, gehört zu der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er war Vogel des Jahres 1982. Sein bevorzugter Lebensraumsind die Überschwemmungsgebiete der großen Flüsse und die Nieder- und Hochmoore (Feuchtwiesen) Europas.

  • Wissenswertes

    Der Kiebitz

    Der Kiebtiz (Vanellus vanellus), auf platt „Kievitt“, ist ein etwa taubengroßer Vogel aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Er ist ein Charaktervogel der Wiesen- und Weidelandschaft der Niederungen und kommt in Europa und Asien vor. Im ägyptischen Altertum trug ein Volk und eine Gottheit seinen Namen (Quelle: Wikipedia).