• Schmortopf
    Nachdenkliches

    Man ist, was man isst – wir haben die Wahl!

    Ein Lebensmittelskandal jagt im Mai 2011 den anderen: Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) an Sprossen, andere Escherichia coli Bakterien auf deutschen Hacksteaks in Frankreich, Salmonellen auf Hähnchenfleisch. Die Abstände scheinen immer kürzer zu werden. Irgend etwas läuft hier scheinbar falsch.

  • Portfolio

    „Sonderpreis der Jury“

    Bei Fotowettbewerb der Emszeitung (EL-Nachbarn), gewann ich mit meinem Foto den „Sonderpreis der Jury“ nebst zweier VIP-Freikarten für das Kampmann Internationale Dressurfestival in Lingen. Leider waren die Mitarbeiter vor Ort offensichtlich nicht gut informiert, aber wir haben dann Platz nehmen dürfen im Bereich der „normalen“ Zuschauer. Zum Fotografeiren war das sicher der bessere Rang 😉 Also alles gut!

  • Drohverhalten
    Schlaglichter

    Neues Hundegesetz in Niedersachsen steht vor Beschluss

    Wie es sich bereits abzeichnete, werden nun Mikrochip, Haftpflichtversicherung und Sachkundenachweis für jeden (neuen) Hundehalter Pflicht. So soll Unfällen mit Hunden bereits von vornherein vorgebeugt werden, da die meisten Unfälle mit Hunden im heimischen Umfeld passieren, weil Halter schlicht zu wenig über ihren Hausgenossen wissen und Drohgebärden als solche nicht erkennen oder der Hund falsch oder zu wenig sozialisiert wurde.

  • Energielandschaft
    Nachdenkliches,  Wissenswertes

    EU Biokraftstoff-Ziele fördern ökologische und soziale Konflikte – Studie belegt massive CO2-Emissionen und Landnutzungsänderungen

    Berlin / Hamburg – Die EU-Ziele zum Ausbau der Agrokraftstoffe bis zum Jahr 2020 verursachen erhebliche Klimagasemissionen sowie einen zusätzlichen Flächenbedarf in Höhe von bis zu 69.000 Quadratkilometern. Dies ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Europäische Umweltpolitik (IEEP), die heute von zahlreichen Umweltverbänden in Brüssel vorgestellt wurde.

  • Tunschere
    Wissenswertes

    Tunscheren zu Neujahr – ein alter Brauch

    Der Brauch Tunscheren herzustellen ist seit mindestens dem 11. Jahrhundert überliefert. Tunscheren werden zwischen Weihnachten und Dreikönige hergestellt.  Das erfordert einiges an Geschicklichkeit, was nicht jedermanns Sache ist. Man benötigt 20 bis 40 cm lange, trockene Stäbchen aus dem Holz des Faulbaums. Dazu werden Späne mit einem scharfen Messer von unten nach oben von der Oberfläche gekratzt, bis ein dichtes Kräuselwerk „Krüllen“ entsteht.

  • Tobende Hunde
    Schlaglichter

    Neues Hundegesetz in Niedersachsen – Sachverstand scheint über Populismus zu siegen

    In Niedersachsen wird ein neues Hundegesetz auf den Weg gebracht. Nachdem es immer wieder zu Unfällen mit Hunden kommt, wurden wirksamere Regelungen gegen aggressive Hunde bzw. deren oft unverantwortliche Halter gefordert. Das neue Gesetz fordert nun, dass alle Hunde ab einem Alter von einem halben Jahr gechippt werden müssen und damit eindeutig einem Besitzer zugeordnet werden können. Der Halter seinerseits muss für seinen Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen und eine Sachkundeprüfung absolvieren. Es wird also wohl glücklicher Weise weiterhin KEINE Rasselisten in Niedersachsen geben.

  • Nachdenkliches

    A20 / A22: Niedersachsen riskiert Fehlinvestition

    Ammerland: Nach einhelligen Presseberichten (Handelsblatt, tageszeitung) streicht das Bundesverkehrsministerium die Finanzierung aller neuen Autobahnbauprojekte. Die Haushaltsmittel reichen nur noch für den Erhalt bestehender Straßen. Dennoch plant Niedersachsen weiter die Küstenautobahn. Das Bundesverkehrsministerium reagiert auf die Einsparungszwänge im Bundeshaushalt. Nach Berichten des Handelsblatt geht das Ministerium davon aus, dass bezogen auf Autobahnprojekte „Neubeginne von Maßnahmen derzeit nicht möglich“ seien. Zukünftig könne nur noch die Erhaltung und Erweiterung der etwa 100.000 km Fernstraßen finanziert werden, für die der Bund verantwortlich ist. An notwendigen Erhaltungsaufwendungen gebe es einen enormen Rückstau aus den zurückliegenden Jahren, der es nicht erlaube, in weitere Neubauprojekte zu investieren, so das Handelsblatt.

  • Drohverhalten
    Nachdenkliches

    Tödliche Attacken durch Hunde und die Berichterstattung dazu!

    Schon wieder ein tödlicher Unfall mit Hunden. Der zweite in diesem Jahr. Im April 2010erst beißt ein Husky-Mischling einen Säugling tot und nun im Mai 2010 drei Staffordshire (Bull)Terrier (je nach Quelle handelt es sich um andere Rassen) ein Kleinkind. Die Presse folgt wieder dem alten Muster und stürzt sich wieder mal auf die „Kampfhunde“-Diskussion, weil Thüringen und Niedersachsen die Gefährlichkeit nicht an der Rasse sondern am Verhalten bzw. dem Halter festmachen. Während die Meldung nach dem Unglück mit dem Husky wieder recht schnell aus den Medien verschwand, kochen nun wieder die Gemüter hoch, die sogenannten „Kampfhunde“ zu verbieten. Eine Sau muss wieder durch das Dorf getrieben werden! Aber liegt…

  • Nachdenkliches

    Überall liegt Müll in der Botanik – Muss das sein?

    Egal wo man sich draußen entlang öffentlicher Wege bewegt, sieht man ihn. Man kann sich ihm nicht entziehen. Es sieht schrecklich aus und darüber hinaus ist er noch gefährlich, wie ich gestern schmerzlich feststellen musste: der Müll, den viele Menschen achtlos in die Botanik schmeißen. Bilanz des gestrigen Tages: ein kaputter Reifen!