-
Unsere Kulturlandschaft – der Schatz vor der Haustür
Eine schöne Ausstellung im Ludmillenhof (Rathaus) der Samtgemeinde Sögel mit Motiven der emsländischen Kulturlandschaft von blühendem Wollgras und grasenden Kühen. Für die Vernissage konnte ich das Quartett des Kammerorchesters St. Anna Bardenfleth gewinnen, die einen wundervollen Rahmen geschaffen haben.
-
Vogelgrippe – Fortsetzung
Im Winter 2005/2006 sorgte die Vogelgrippe in Deutschland für große Besorgnis, und die Angst vor einer Pandemie führte dazu, dass die Produktion von Grippeimpfstoffen hochgefahren wurde. Eine Stallpflicht für Nutzgeflügel wurde angeordnet, um eine mögliche Übertragung zu verhindern. Auch im Winter 2014/2015 kam es erneut zu einer Stallpflicht für Geflügel, nachdem in mehreren großen Betrieben der H5N8-Virusstamm der Vogelgrippe nachgewiesen wurde. Aber wie genau wird die Krankheit übertragen?
-
Der Fasan in Deutschland
Manch einer mag sich wundern, warum es Fasane mit und ohne weißen Halsring gibt. Das ist allerdings nicht der einzige Unterschied, schaut man sich das Gefieder vor allem der Hähne an. Bei uns kommt er natürlicher Weise nicht vor, beim mitteleuropäischen Fasan handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Rassen, die über Jahrhunderte entstanden ist.
-
Morgens im Moor
Ein Spaziergang am Moor. Nebel, die Sonne bricht durch und die Libellen erwachen zu neuem Leben.
-
Falknertag auf Schloss Clemenswerth 2014
Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Jagdhornbläsergruppe Sögel rundete das Programm ab.
-
Die zweite Chance für verlassene Heuler
Durch die Jägerschaft wurde die Seehundstation gegründet. Verwaiste Heuler werden hier aufgepäppelt, bis sie im Spätsommer in die Freiheit entlassen werden.
-
Rhodo 2014 in Westerstede
Auf der RHODO, Europas größter Rhododendronschau, verwandelte sich der historische Stadtkern von Westerstede vom 17. bis 26. Mai 2014 in ein farbenfrohes Blütenmeer. Alle Arten der Region blühen hier zehn Tage zur gleichen Zeit. Ein einmaliges Spektakel.
-
Faszinierend, wie schnell Hühner wachsen
Während das Leben eines Masthähnchens etwa einen Monat dauert, starten diese kleinen Mixe aus verschiedenen Landrassen und Zwerg-Marans erst noch durch und haben noch viele schöne Monate (Hähne) oder Jahre (Hennen) vor sich. Bei den Marans handelt es sich um ein Zwei-Nutzungshuhn (Eier UND Fleisch).
-
Kaffeekränzchen
Hühner sind schon lustige Tiere. Hier sind die „Damen“ bei einer Pause von ihrer „Arbeit“: Eine im Auslauf montierte Sitzstange wird dankbar angenommen für ausgiebige „Gespräche“. Irgendwie erinnert mich das an einen Termin beim Frisör… 😉 [amazon_link asins=’3800103885,3440151050,3941435221′ template=’ProductCarousel‘ store=’pirata-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’50554ecb-6570-11e7-b25e-11364df191ee‘]
-
Köln
Ein Kurztripp nach Köln. Eine Stadt, die schon eine besondere Wirkung entfaltet – besonders abends am Dom.
-
Neu bei uns: Blumen
Neu bei uns: Blumen – Per Alarmanlage gesichert!!!
-
Unterwegs mit Falknern
Es ist schon beeindruckend mit Vögeln, Frettchen und Hunden zu jagen. Jeder kennt “seinen Job”.