-
Klopapier und Küchenpapier: Wie wir den Regenwald die Toilette hinunter spülen
Als ich kürzlich erfuhr, dass für die Herstellung von Klopapier und Küchenpapier in vielen Fällen Holz aus den Regenwäldern verwendet wird, war ich entsetzt. Wer hätte gedacht, dass unsere alltäglichen Hygieneprodukte in solch engem Zusammenhang mit der Zerstörung dieser wertvollen Ökosysteme stehen? Ich ging immer davon aus, dass für die Produktion überwiegend heimisches Holz verwendet wird, doch weit gefehlt: Oft stammen die Rohstoffe aus den artenreichen Tropenwäldern. Das bedeutet, dass Bäume aus dem Regenwald gefällt werden, nur damit wir in Deutschland das Papier nach einmaligem Gebrauch die Toilette herunterspülen können.
-
EU Biokraftstoff-Ziele fördern ökologische und soziale Konflikte – Studie belegt massive CO2-Emissionen und Landnutzungsänderungen
Berlin / Hamburg – Die EU-Ziele zum Ausbau der Agrokraftstoffe bis zum Jahr 2020 verursachen erhebliche Klimagasemissionen sowie einen zusätzlichen Flächenbedarf in Höhe von bis zu 69.000 Quadratkilometern. Dies ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Europäische Umweltpolitik (IEEP), die heute von zahlreichen Umweltverbänden in Brüssel vorgestellt wurde.
-
Nachhaltiges Biogas?!
Leider sind durch Förderungen, bzw. unglückliche Rechtsformulierungen Schieflagen im Energiemarkt entstanden, die die Erneuerbaren Energien von der Nachhaltigkeit weit entfernen.