• Fotoprojekte

    Kaffeekränzchen

    Hühner sind schon lustige Tiere. Hier sind die „Damen“ bei einer Pause von ihrer „Arbeit“: Eine im Auslauf montierte Sitzstange wird dankbar angenommen für ausgiebige „Gespräche“. Irgendwie erinnert mich das an einen Termin beim Frisör… 😉 [amazon_link asins=’3800103885,3440151050,3941435221′ template=’ProductCarousel‘ store=’pirata-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’50554ecb-6570-11e7-b25e-11364df191ee‘]

  • Nachdenkliches

    Die Überfischung der Meere

    Der Zustand der Weltmeere ist alarmierend. Seit Beginn der industriellen Fischerei sind die globalen Fischbestände um erschreckende 90 % zurückgegangen. Wissenschaftler warnen, dass, wenn keine drastischen Maßnahmen ergriffen werden, viele der heute gehandelten Fischarten in weniger als 50 Jahren komplett ausgelöscht sein könnten. Doch trotz dieser bedrohlichen Situation scheint das Thema in der breiten Öffentlichkeit kaum präsent zu sein. Um das Bewusstsein für diese dringende Problematik zu schärfen, spielen Medien und kreative Projekte eine entscheidende Rolle.

  • Fotoprojekte

    Schleppjagd auf Clemenwerth 2013

    Auch 2013 war das Spektakel groß. Die Jagdherrin Karina Hinrichs eröffnete die 15 km lange Schleppjagd nach der vorangegangenen Hubertusmesse vor historischer Kullisse. Dabei übernahm einer der Reiter die Rolle des "Fuchses" indem er eine Schleppe (Duftspur) legte, der die Cappenberger Meute (Foxhounds) mit dem charakteristischen „Geläut“ – Gebell – folgte. Begleitet wurden diese von den berittenen Pikören der Equipage, die während der Jagd für die Führung der Hunde verantwortlich waren.

  • Fotoprojekte

    Falknertag auf Clemenswerth 2013

    Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Jagdhornbläsergruppe Sögel rundete das Programm ab.

  • Nachdenkliches,  Wissenswertes

    Papierkram für Geflügelhalter

    Nutztierhaltung in Kleinbeständen - in Deutschland offensichtlich nach der Vogelgrippe eine wenig förderwürdige Randerscheinung? Wobei meiner Meinung nach diese Form der Hühnerhaltung - sofern man die Möglichkeiten dazu hat - durchaus eine schöne und nützliche Angelegenheit ist. Hat man doch täglich frische, schmackhafte und (bei richtiger Fütterung und Haltung) unbelastete Eier von glücklichen Hühnern!