-
Populationsentwicklung beim Wolf – Fortschreibung für 2019/20
Der ein oder andere weiß bereits, dass ich seit einigen Jahren, die Entwicklung der Wolfspopulation rechnerisch mit dem Tool „TRIM“ verfolge. Erfreulicherweise mit einer relativ genauen Eintrittswahrscheinlichkeit – wenn auch eher am unteren Rand der Entwicklung (meistens sind es dann doch mehr gewesen…).
-
Neugierige Nachbarn
Wirtschaftlich scheint die Weidehaltung von Nutztieren ein Auslaufmodell. So liest man oft zu arbeitsintensiv, zu unrentabel usw.
-
Spechte und das Erwachsenwerden
Manchmal hat man das Glück Spechte zu beobachten, die mit ihren gerade flüggen Jungvögeln „um die Häuser“ ziehen und ihnen die Welt zeigen.
-
Gartenvögel
Naturfotografie muss scheinbar immer spektakulärer sein, die Motive immer exotischer, die Ziele immer entfernter, das Geschehen immer außergewöhnlicher. Die Technik lässt ja einiges zu. Muss das sein?
-
Aliens!
Deutlich attraktiver als der fertige Falter ist die Raupe des Ringelspanners – auch wenn ich selbst feststellen durfte, welch riesigen Appetit sie auf Himbeerblätter haben…
-
Huhn im Leoprint – in der „Use“
-
Linsweger Eschweg
Der Fotoclub Westerstede hatte sich verschiedene Wanderwege im Ammerland vorgenommen. Ich war auf dem Linsweger Eschweg unterwegs. Die Fotos sind ab demnächst im Kreishaus Ammerland zu sehen.
-
Ökumenische Hubertusmesse in Westerstede
Hubertus von Lüttich (* um 655 in Toulouse; † 30. Mai 727) ist der Schutzpatron der Jagd. Der Legende nach stürzte er sich nach dem frühen Tod seiner Frau bei der Geburt des ersten Kindes in ein rücksichts- und maßloses Leben. Jagte um des Jagens willen und feierte ohne Rücksicht auf das Wild oder Feiertage.
-
„Wunderschöne Astern“
-
Unser Tipp: Ausgang
Die Deutsche Post wieder… In Westerstede ist sie besonders speziell (wenn sie denn einmal geöffnet ist). Man fühlt sich in diesen Räumen immer „willkommen“… 😀
-
Schleppjagd auf Clemenswerth 2019
In diesem Jahr hatten die Veranstalter der Schleppjagd in Sögel Glück mit dem Wetter. Diesmal, zum 61.sten mal, fand die Reitveranstaltung bei fast zu warmen Spätsommer-Wetter statt; Sonnenschein bei 25 Grad. Das tat den 80 Reitern aber keinen Abbruch. Hier ein paar Eindrücke:
-
Ein Tag in Stralsund
Eigentlich bin ich ja nicht der „Steine-Fotograf“ – ich denke mir, diese Steine sind bestimmt schon millionenmal auf Film oder CCD-Chip gebannt worden. Aber gelegentlich verschlägt es einen ja doch in urbane Gefilde und dann sind gerade alte Gemäuer interessant…