• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika

Anika

Börries Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Fotoprojekte

Da hat die Sau Schwein gehabt …

und fühlt sich sauwohl.

weiterlesen
16. März 2015
Fotoprojekte

Falknertag auf Clemenswerth 2013

Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm…

weiterlesen
1. September 2013
Fotoprojekte

Knuth in Aktion

Seit 2017 habe ich wieder einen tierischen Begleiter: Knuth (offiziell „Hiks vom Liether Gehölz„).

weiterlesen
26. März 2019
Fotoprojekte

Im Land der Uferschnepfen

Während bei uns der Bestand der Wiesenbrüter (und des Niederwildes) im freien Fall ist, hat sich auf der Insel Texel (NL), ein Hotspot erhalten. So ist es nachvollziehbar, dass Texel…

weiterlesen
26. Mai 2017
Fotoprojekte, Portfolio

Schleppjagd auf Clemenswerth 2016

Auch 2016 war das Spektakel groß. Nach einer Hubertusmesse bei schönem Wetter unter freiem Himmel eröffnete die Jagdherrin Marina Sanders die 25 km lange Schleppjagd nach der vorangegangenen Hubertusmesse vor…

weiterlesen
27. September 2016
Literatur zum Thema Wolf
Literatur zum Thema Wolf
Hinweise auf den Wolf melden
Hinweise auf den Wolf melden
Offizielle Wolfszahlen
Offizielle Wolfszahlen
  • Der Wolf

    Populationsentwicklung beim Wolf – Fortschreibung für 2019/20

    1. November 2020 /

    Der ein oder andere weiß bereits, dass ich seit einigen Jahren, die Entwicklung der Wolfspopulation rechnerisch mit dem Tool „TRIM“ verfolge. Erfreulicherweise mit einer relativ genauen Eintrittswahrscheinlichkeit – wenn auch eher am unteren Rand der Entwicklung (meistens sind es dann doch mehr gewesen…).

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Neugierige Nachbarn

    29. Juni 2020 /

    Wirtschaftlich scheint die Weidehaltung von Nutztieren ein Auslaufmodell. So liest man oft zu arbeitsintensiv, zu unrentabel usw.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Spechte und das Erwachsenwerden

    13. Juni 2020 /

    Manchmal hat man das Glück Spechte zu beobachten, die mit ihren gerade flüggen Jungvögeln „um die Häuser“ ziehen und ihnen die Welt zeigen.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Gartenvögel

    8. Juni 2020 /

    Naturfotografie muss scheinbar immer spektakulärer sein, die Motive immer exotischer, die Ziele immer entfernter, das Geschehen immer außergewöhnlicher. Die Technik lässt ja einiges zu. Muss das sein?

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Aliens!

    25. Mai 2020 /

    Deutlich attraktiver als der fertige Falter ist die Raupe des Ringelspanners – auch wenn ich selbst feststellen durfte, welch riesigen Appetit sie auf Himbeerblätter haben…

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Huhn im Leoprint – in der „Use“

    10. März 2020 /

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Linsweger Eschweg

    7. November 2019 /

    Der Fotoclub Westerstede hatte sich verschiedene Wanderwege im Ammerland vorgenommen. Ich war auf dem Linsweger Eschweg unterwegs. Die Fotos sind ab demnächst im Kreishaus Ammerland zu sehen.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Ökumenische Hubertusmesse in Westerstede

    3. November 2019 /

    Hubertus von Lüttich (* um 655 in Toulouse; † 30. Mai 727) ist der Schutzpatron der Jagd. Der Legende nach stürzte er sich nach dem frühen Tod seiner Frau bei der Geburt des ersten Kindes in ein rücksichts- und maßloses Leben. Jagte um des Jagens willen und feierte ohne Rücksicht auf das Wild oder Feiertage.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fundstücke

    „Wunderschöne Astern“

    7. Oktober 2019 /

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fundstücke

    Unser Tipp: Ausgang

    27. September 2019 /

    Die Deutsche Post wieder… In Westerstede ist sie besonders speziell (wenn sie denn einmal geöffnet ist). Man fühlt sich in diesen Räumen immer „willkommen“… 😀

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Schleppjagd auf Clemenswerth 2019

    22. September 2019 /

    In diesem Jahr hatten die Veranstalter der Schleppjagd in Sögel Glück mit dem Wetter. Diesmal, zum 61.sten mal, fand die Reitveranstaltung bei fast zu warmen Spätsommer-Wetter statt; Sonnenschein bei 25 Grad. Das tat den 80 Reitern aber keinen Abbruch. Hier ein paar Eindrücke:

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Ein Tag in Stralsund

    21. September 2019 /

    Eigentlich bin ich ja nicht der „Steine-Fotograf“ – ich denke mir, diese Steine sind bestimmt schon millionenmal auf Film oder CCD-Chip gebannt worden. Aber gelegentlich verschlägt es einen ja doch in urbane Gefilde und dann sind gerade alte Gemäuer interessant…

    weiterlesen
    2 Kommentare
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Kommentare

  • Stefan Frankenstein bei Die geplante Jagdgesetzänderung in Niedersachsen – Gefahr für Tier- und Naturschutz?
  • Agnes Sehorsch geb Dopp Spahnharrensätte bei De hümmelske Bur
  • Kalle bei De hümmelske Bur
  • Anika Börries bei De hümmelske Bur
  • Ellen Grave bei De hümmelske Bur

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Nachhaltigkeit Naturschutz Nutztiere Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Seuchen Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2025 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen