• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Wolf
  • Portfolio
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Fotoprojekte

Der Blutmond über Norddeutschland

Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts und der Mars ist der Erde so nah wie selten. Leider war bei uns der Blutmond auf Grund von Dunst erst spät zu…

weiterlesen
27. Juli 2018
Fotoprojekte

Auch der Norden kann Winter :-)

Der norddeutsche Winter ist ja in der Regel in erster Linie strahlend grau – beziehungsweise grau in allen Nuancen, meistens bei + 5° C und Nieselregen. So alle paar Jahre…

weiterlesen
17. Februar 2021
Fotoprojekte

Ein kleiner Ausflug in die „Lost-Place“-Fotographie

Heute habe ich mit dem Fotoclub Westerstede einen kleinen Ausflug in die alte Torfkokerei nach Elisabethfehn (Barßel) gemacht. Eine interessante Erfahrung in der alten Industrieanlage auf Spurensuche zu gehen.

weiterlesen
20. August 2016
Fotoprojekte

Unterwegs mit Falknern

Es ist schon beeindruckend mit Vögeln, Frettchen und Hunden zu jagen. Jeder kennt “seinen Job”.

weiterlesen
2. Dezember 2013
Fotoprojekte

Donna

Fotoshooting mit Donna, einem Boston Terrier. Vom Wesen den Staffordshire Bullterriern sehr ähnlich, leider aber nicht ganz so robust. Flitzen kann Donna trotzdem wie ein Wirbelwind.

weiterlesen
16. März 2013
Literatur zum Thema Wolf
Literatur zum Thema Wolf
Hinweise auf den Wolf melden
Hinweise auf den Wolf melden
Offizielle Wolfszahlen
Offizielle Wolfszahlen
  • Wissenswertes

    Literatur zum Thema Wolf

    / 2. April 2021 / 0 Kommentare

    Der Wolf spaltet die Gemüter. Meistens hat man es mit extremen Gesinnungen beider Lager (den Gegnern und den Fans) zu tun, seltener mit denen, die das Thema differenziert betrachten. Um dem sachlichen Umgang…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Wer artgerechte Tierhaltung will…

    / 8. März 2021 / 1 Kommentar

    … muss auch die Lautäußerungen und Gerüche der Tiere im ländlich geprägten Raum dulden. Unterstützt daher bitte dieses Anliegen bäuerlicher Betriebe und Hobbytierhalter über die verlinkte Petition. In Frankreich hat es geklappt! 🙂

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Auch der Norden kann Winter :-)

    / 17. Februar 2021 / 0 Kommentare

    Der norddeutsche Winter ist ja in der Regel in erster Linie strahlend grau – beziehungsweise grau in allen Nuancen, meistens bei + 5° C und Nieselregen. So alle paar Jahre haben wir auch…

    weiterlesen
  • Portfolio

    Fotos für die Ammerland-Touristik

    / 1. Februar 2021 / 0 Kommentare

    Ich konnte die Ammerland Touristik mit einigen Fotos aus der Region unterstützen. Geneuer gesagt bei der Bewerbung eines Rundweges, der Wald und Esch zwischen Linswege und Westerstede verbindet, dem Linsweger Eschweg. Wer will,…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Das Glück der Erde…

    / 16. November 2020 / 0 Kommentare

    … liegt auf dem Rücken der Pferde. Der Satz mag abgedroschen und nach „Mädchen-Heft“ klingen, für mich ist es allerdings wirklich so. Pferde sind für mich so sanfte und anmutige Wesen, dass mir…

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Offizielle Wolfszahlen

    / 11. November 2020 / 0 Kommentare

    Auf Grund der Auflistung der Art im Anhang IV der FFH-Richtlinie, ist Deutschland zu einem Monitoring, sprich zu einer Überwachung des Bestandes verpflichtet. Dieses Monitoring wird nach EU-weiten Standards durchgeführt, die Hinweise als…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Kommentare

  • Fotos für die Ammerland-Touristik – Anika Börries bei Linsweger Eschweg
  • Eismann, Otger bei Tunscheren zu Neujahr – ein alter Brauch
  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Portfolio

Merkur
Ammerland-Touristik
Use
Land&Forst
Vreeser Dose
Landlust 2/2018, S. 136
Land – Licht – und Meer
Nordlichter, Sögel
Hier zu sei, tut einfach gut!

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Seuchen Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wild Wolf Zugvögel Ökologie

1998 - 2022 © Anika Börries
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen