• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Fotoprojekte

Neugierige Nachbarn

Wirtschaftlich scheint die Weidehaltung von Nutztieren ein Auslaufmodell. So liest man oft zu arbeitsintensiv, zu unrentabel usw.

weiterlesen
29. Juni 2020
Fotoprojekte

Mühlentag in Werlte

Kreutzmanns Mühle ist ein dreistöckiger Galerieholländer mit Steert und Segelflügeln, zwei Mahlgängen, Beutelkiste, Kornreinigung, Mischanlage, Doppelwalzenstuhl, Sackaufzug, Göpel und Holzkran renoviert und voll betriebsfähig.

weiterlesen
11. Juni 2014
Fotoprojekte

Linsweger Eschweg

Der Fotoclub Westerstede hatte sich verschiedene Wanderwege im Ammerland vorgenommen. Ich war auf dem Linsweger Eschweg unterwegs. Die Fotos sind ab demnächst im Kreishaus Ammerland zu sehen.

weiterlesen
7. November 2019
Fotoprojekte

Ein Frühling in den Wiesen

Wiesenbrüter sind die Arten, die in Mitteleurpa am stärksten unter dem Druck des ländlichen Strukturwandels leiden. Eigentlich Kulturfolger, die unsere Tierweiden bevölkern, weshalb sie in den Niederlanden „Weidevogels“ genannt werden,…

weiterlesen
1. Juli 2022
Fotoprojekte

Gartenvögel

Naturfotografie muss scheinbar immer spektakulärer sein, die Motive immer exotischer, die Ziele immer entfernter, das Geschehen immer außergewöhnlicher. Die Technik lässt ja einiges zu. Muss das sein?

weiterlesen
8. Juni 2020
Literatur zum Thema Wolf
Literatur zum Thema Wolf
Hinweise auf den Wolf melden
Hinweise auf den Wolf melden
Offizielle Wolfszahlen
Offizielle Wolfszahlen
  • Nachdenkliches

    Wer artgerechte Tierhaltung will…

    / 8. März 2021 / Ein Kommentar

    … muss auch die Lautäußerungen und Gerüche der Tiere im ländlich geprägten Raum dulden. Unterstützt daher bitte dieses Anliegen bäuerlicher Betriebe und Hobbytierhalter über die verlinkte Petition. In Frankreich hat es geklappt! 🙂

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Auch der Norden kann Winter :-)

    / 17. Februar 2021 / 0 Kommentare

    Der norddeutsche Winter ist ja in der Regel in erster Linie strahlend grau – beziehungsweise grau in allen Nuancen, meistens bei + 5° C und Nieselregen. So alle paar Jahre haben wir auch…

    weiterlesen
  • Portfolio

    Fotos für die Ammerland-Touristik

    / 1. Februar 2021 / 0 Kommentare

    Ich konnte die Ammerland Touristik mit einigen Fotos aus der Region unterstützen. Geneuer gesagt bei der Bewerbung eines Rundweges, der Wald und Esch zwischen Linswege und Westerstede verbindet, dem Linsweger Eschweg. Wer will,…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Das Glück der Erde…

    / 16. November 2020 / 0 Kommentare

    … liegt auf dem Rücken der Pferde. Der Satz mag abgedroschen und nach „Mädchen-Heft“ klingen, für mich ist es allerdings wirklich so. Pferde sind für mich so sanfte und anmutige Wesen, dass mir…

    weiterlesen
  • Der Wolf

    Offizielle Wolfszahlen

    / 11. November 2020 / 0 Kommentare

    Auf Grund der Auflistung der Art im Anhang IV der FFH-Richtlinie, ist Deutschland zu einem Monitoring, sprich zu einer Überwachung des Bestandes verpflichtet. Dieses Monitoring wird nach EU-weiten Standards durchgeführt, die Hinweise als…

    weiterlesen
  • Der Wolf

    Populationsentwicklung beim Wolf – Fortschreibung für 2019/20

    / 1. November 2020 / 0 Kommentare

    Der ein oder andere weiß bereits, dass ich seit einigen Jahren, die Entwicklung der Wolfspopulation rechnerisch mit dem Tool „TRIM“ verfolge. Erfreulicherweise mit einer relativ genauen Eintrittswahrscheinlichkeit – wenn auch eher am unteren…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Tanz – wenn der Körper singt

    / 18. August 2020 / 0 Kommentare

    Ein guter Bekannter suchte für das Tanztalent Angelina Feist Fotografen – eine perfekte Gelegenheit seine Comfort-Zone zu verlassen und fotografisch neue Wege zu erkunden.

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Neugierige Nachbarn

    / 29. Juni 2020 / 0 Kommentare

    Wirtschaftlich scheint die Weidehaltung von Nutztieren ein Auslaufmodell. So liest man oft zu arbeitsintensiv, zu unrentabel usw.

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Spechte und das Erwachsenwerden

    / 13. Juni 2020 / 0 Kommentare

    Manchmal hat man das Glück Spechte zu beobachten, die mit ihren gerade flüggen Jungvögeln „um die Häuser“ ziehen und ihnen die Welt zeigen.

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Gartenvögel

    / 8. Juni 2020 / 0 Kommentare

    Naturfotografie muss scheinbar immer spektakulärer sein, die Motive immer exotischer, die Ziele immer entfernter, das Geschehen immer außergewöhnlicher. Die Technik lässt ja einiges zu. Muss das sein?

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Aliens!

    / 25. Mai 2020 / 0 Kommentare

    Deutlich attraktiver als der fertige Falter ist die Raupe des Ringelspanners – auch wenn ich selbst feststellen durfte, welch riesigen Appetit sie auf Himbeerblätter haben…

    weiterlesen
  • Portfolio

    Huhn im Leoprint – in der „Use“

    / 10. März 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Stengel Silvia bei Wer artgerechte Tierhaltung will…
  • Anika Börries bei Ein Tag im April – unter Schnepfen

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2023 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen