-
Für den Triumph des Bösen …
Alles, was das Böse braucht, um zu triumphieren, ...
-
Auf Spurensuche: Ein Wochenende voller Wildtiere und Naturerlebnisse
Ein Wochenende in der Natur, abseits des Alltags – das war unser Plan. Zusammen mit Angelika Borkenstein, Ramona Dorn und mir, starteten wir unsere Reise, um wilde Tiere zu beobachten und die Natur zu fotografieren. Im Falle schlechten Wetters hatten wir uns den Luxus eines Wellness-Tages in Aussicht gestellt, aber das Wetter spielte mit: zu gut für Wellness, wie sich herausstellte.
-
Sternenjagd: mal was Neues
Ich war mit einer Freundin diesen Sommer auf Sternenjagd. Ziel war zunächst ein brauchbares Bild von der Milchstraße. Ein Art der Fotografie, die sich bestimmt hin und wieder ausprobieren werde.
-
Das Trauerspiel von Afghanistan
Der Schnee leis stäubend vom Himmel fällt, Ein Reiter vor Dschellalabad hält, „Wer da!“ – „„Ein britischer Reitersmann, Bringe Botschaft aus Afghanistan.“
-
Knuth im Merkur
Knuth als Botschafter seiner Rasse über die die 50 beliebtesten Hunderassen in Deutschland im Merkur 🙂
-
Ein Tag im April – unter Schnepfen
Mäßige Wetteraussichten (Schnee, Regen, kalter Wind) schreckten eine Freundin und mich nicht ab, den lang ersehnten Ausflug in ein Vogelschutzgebiet zu machen.
-
Literatur zum Thema Wolf
Der Wolf spaltet die Gemüter. Meistens hat man es mit extremen Gesinnungen beider Lager (den Gegnern und den Fans) zu tun, seltener mit denen, die das Thema differenziert betrachten. Um dem sachlichen Umgang etwas Vorschub zu gewähren, hier mal eine Liste verschiedener Veröffentlichungen in der wissenschaftlichen Presse (wird ggf. ergänzt):
-
Auch der Norden kann Winter :-)
Der norddeutsche Winter ist ja in der Regel in erster Linie strahlend grau – beziehungsweise grau in allen Nuancen, meistens bei + 5° C und Nieselregen. So alle paar Jahre haben wir auch hier dann man richtig Winter mit echtem Schnee, der sogar ein paar Tage liegen bleibt. Jetzt war es wieder so weit. Wegen mir könnte das jedes Jahr so sein!
-
Fotos für die Ammerland-Touristik
Ich konnte die Ammerland Touristik mit einigen Fotos aus der Region unterstützen. Geneuer gesagt bei der Bewerbung eines Rundweges, der Wald und Esch zwischen Linswege und Westerstede verbindet, dem Linsweger Eschweg. Wer will, findet unter der Adresse noch viele weitere interessante Rad- und Wanderrouten. Weitere Fotos und mein persönlicher Bericht zum Weg findet sich hier:
-
Das Glück der Erde…
… liegt auf dem Rücken der Pferde. Der Satz mag abgedroschen und nach „Mädchen-Heft“ klingen, für mich ist es allerdings wirklich so. Pferde sind für mich so sanfte und anmutige Wesen, dass mir auch nur als Fotograf jedes mal das Herz aufgeht.
-
Offizielle Wolfszahlen
Auf Grund der Auflistung der Art im Anhang IV der FFH-Richtlinie, ist Deutschland zu einem Monitoring, sprich zu einer Überwachung des Bestandes verpflichtet. Dieses Monitoring wird nach EU-weiten Standards durchgeführt, die Hinweise als C3 (Hinweise), C2 (bestädigte Hinweise) oder C1 (Nachweise) unterscheiden.
-
Populationsentwicklung beim Wolf – Fortschreibung für 2019/20
Der ein oder andere weiß bereits, dass ich seit einigen Jahren, die Entwicklung der Wolfspopulation rechnerisch mit dem Tool „TRIM“ verfolge. Erfreulicherweise mit einer relativ genauen Eintrittswahrscheinlichkeit – wenn auch eher am unteren Rand der Entwicklung (meistens sind es dann doch mehr gewesen…).