• Drohverhalten
    Schlaglichter

    Neues Hundegesetz in Niedersachsen steht vor Beschluss

    Wie es sich bereits abzeichnete, werden nun Mikrochip, Haftpflichtversicherung und Sachkundenachweis für jeden (neuen) Hundehalter Pflicht. So soll Unfällen mit Hunden bereits von vornherein vorgebeugt werden, da die meisten Unfälle mit Hunden im heimischen Umfeld passieren, weil Halter schlicht zu wenig über ihren Hausgenossen wissen und Drohgebärden als solche nicht erkennen oder der Hund falsch oder zu wenig sozialisiert wurde.

  • Tobende Hunde
    Schlaglichter

    Neues Hundegesetz in Niedersachsen – Sachverstand scheint über Populismus zu siegen

    In Niedersachsen wird ein neues Hundegesetz auf den Weg gebracht. Nachdem es immer wieder zu Unfällen mit Hunden kommt, wurden wirksamere Regelungen gegen aggressive Hunde bzw. deren oft unverantwortliche Halter gefordert. Das neue Gesetz fordert nun, dass alle Hunde ab einem Alter von einem halben Jahr gechippt werden müssen und damit eindeutig einem Besitzer zugeordnet werden können. Der Halter seinerseits muss für seinen Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen und eine Sachkundeprüfung absolvieren. Es wird also wohl glücklicher Weise weiterhin KEINE Rasselisten in Niedersachsen geben.

  • Nachdenkliches

    A20 / A22: Niedersachsen riskiert Fehlinvestition

    Ammerland: Nach einhelligen Presseberichten (Handelsblatt, tageszeitung) streicht das Bundesverkehrsministerium die Finanzierung aller neuen Autobahnbauprojekte. Die Haushaltsmittel reichen nur noch für den Erhalt bestehender Straßen. Dennoch plant Niedersachsen weiter die Küstenautobahn. Das Bundesverkehrsministerium reagiert auf die Einsparungszwänge im Bundeshaushalt. Nach Berichten des Handelsblatt geht das Ministerium davon aus, dass bezogen auf Autobahnprojekte „Neubeginne von Maßnahmen derzeit nicht möglich“ seien. Zukünftig könne nur noch die Erhaltung und Erweiterung der etwa 100.000 km Fernstraßen finanziert werden, für die der Bund verantwortlich ist. An notwendigen Erhaltungsaufwendungen gebe es einen enormen Rückstau aus den zurückliegenden Jahren, der es nicht erlaube, in weitere Neubauprojekte zu investieren, so das Handelsblatt.