• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Portfolio

    Meine Fotos in der LandLust

    / 9. Februar 2018 / 0 Kommentare

    Meine Ostfriesischen Möwen in gold-schwarzgeflockt in der LandLust 2/2018 Übrigens auch redaktionell ein sehr lesenswerter Artikel für Hühnerfreunde und solche, die es werden wollen! Hier ein paar weitere Impressionen meiner Tiere:

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Im Land der Uferschnepfen

    / 26. Mai 2017 / 0 Kommentare

    Während bei uns der Bestand der Wiesenbrüter (und des Niederwildes) im freien Fall ist, hat sich auf der Insel Texel (NL), ein Hotspot erhalten. So ist es nachvollziehbar, dass Texel inzwischen ein Mekka…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Zum Vogelzug auf Helgoland

    / 19. Oktober 2016 / 0 Kommentare

    Jedes Jahr rasten während der Frühjahrs- und Herbstwochen tausende Vögel auf Helgoland. So kann man dort Vögel beobachten, die man sonst nur selten und dann meist aus größerer Ferne sieht. Daher wurde dort…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    ‎Glyphosat‬: Resolution der deutschen Falkner

    / 23. Mai 2016 / 0 Kommentare

    „In tiefer Sorge um die Zukunft unserer Umwelt und damit unserer Lebensgrundlagen wenden sich die deutschen Falkner an die ‪Bundesregierung‬ mit der dringlichen Bitte, angesichts der unmittelbar bevorstehenden Entscheidung über die EU-weite Zulassungsverlängerung…

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Jagd und Hege

    / 7. Oktober 2015 / Ein Kommentar

    Da zur Zeit immer wieder und gerne der Begriff der Hege mit dem der Fütterung (die in Deutschland, außer in ausgerufenen Notzeiten verboten ist), verwechselt wird, hier mal ein Abriss über die Hege.

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Merksätze zu Tauch- und Schwimmenten

    / 23. April 2015 / 0 Kommentare

    Die Enten werden in Tauch- und Schwimmenten unterschieden. Äußerlich kann man Schwimm- und Tauchenten daran unterscheiden, dass bei den Tauchenten der Bürzel /Stoß tiefer im Wasser liegt, als bei der Schwimmente. Um sich…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Morgens im Moor

    / 21. September 2014 / 0 Kommentare

    Ein Spaziergang am Moor. Nebel, die Sonne bricht durch und die Libellen erwachen zu neuem Leben.

    weiterlesen
  • Henne mit Küken
    Wissenswertes

    Der Einstieg in die Hühnerhaltung

    / 1. Juli 2013 / 0 Kommentare

    Da man immer mehr den Überblick verliert, was man noch guten Gewissens essen kann oder darf (Gifte, Medikamente, Keime), mussten Hühner her.

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Die Wiesenvögel

    / 13. Januar 2012 / 0 Kommentare

    Als Wiesenvögel werden Vogelarten ausschließlich auf Grund ihrer ökologischen Ansprüche – nicht ihrer Verwandtschaft – zusammengefaßt. Diese Vogelarten setzen sich aus drei Gruppen zusammen:

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Die Bekassine – Moje Wärsvogel

    / 13. Januar 2012 / 0 Kommentare

    Die Bekassine (Gallinago gallinago), auch Himmelsziege oder auf platt „Stickup“ oder „Moje Wärsvogel“ genannt, gehört wie der Brachvogel zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Sie ist Bekassine ist „Vogel des Jahres 2013″ – Botschafterin…

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Der Große Brachvogel – Tütenwälup

    / 13. Januar 2012 / 0 Kommentare

    Der „Wäloop“ oder „Tütenwälup“ wie der Große Brachvogel  (Numenius arquata) auch auf platt heißt, gehört zu der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er war Vogel des Jahres 1982. Sein bevorzugter Lebensraumsind die Überschwemmungsgebiete der…

    weiterlesen
  • Wissenswertes

    Der Kiebitz

    / 13. Januar 2012 / 0 Kommentare

    Der Kiebtiz (Vanellus vanellus), auf platt „Kievitt“, ist ein etwa taubengroßer Vogel aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Er ist ein Charaktervogel der Wiesen- und Weidelandschaft der Niederungen und kommt in Europa und…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Kommentare

  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich
  • Stengel Silvia bei Wer artgerechte Tierhaltung will…
  • Anika Börries bei Ein Tag im April – unter Schnepfen

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2023 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen