• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika

Anika

Börries Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Fotoprojekte, Wissenswertes

Wildtier des Jahres 2019: Das Reh

Die Brunft (Blattzeit) beim Rehwild findet im Hochsommer statt, die Ricke lässt sich vom Bock treiben (Lockflucht).

weiterlesen
27. Juli 2019
Fotoprojekte, Wissenswertes

Die zweite Chance für verlassene Heuler

Durch die Jägerschaft wurde die Seehundstation gegründet. Verwaiste Heuler werden hier aufgepäppelt, bis sie im Spätsommer in die Freiheit entlassen werden.

weiterlesen
9. August 2014
Fotoprojekte

Neugierige Nachbarn

Wirtschaftlich scheint die Weidehaltung von Nutztieren ein Auslaufmodell. So liest man oft zu arbeitsintensiv, zu unrentabel usw.

weiterlesen
29. Juni 2020
Fotoprojekte

Kiel – Oslo und zurück

Manchmal braucht man Freunde für solche Ideen – und ich habe welche, die haben immer gute Ideen, wenn es um Kurzausflüge geht. Gestartet sind wir bei beschiedenem Wetter in Kiel.…

weiterlesen
31. August 2018
Fotoprojekte

Zum Vogelzug auf Helgoland

Jedes Jahr zieht es tausende Zugvögel auf die Insel Helgoland, die als wichtiger Rastplatz auf ihren Wanderungen zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten dient. Besonders in den Frühjahrs- und Herbstmonaten, während der…

weiterlesen
19. Oktober 2016
Literatur zum Thema Wolf
Literatur zum Thema Wolf
Hinweise auf den Wolf melden
Hinweise auf den Wolf melden
Offizielle Wolfszahlen
Offizielle Wolfszahlen
  • Fotoprojekte,  Wissenswertes

    Faszinierend, wie schnell Hühner wachsen

    12. April 2014 /

    Während das Leben eines Masthähnchens etwa einen Monat dauert, starten diese kleinen Mixe aus verschiedenen Landrassen und Zwerg-Marans erst noch durch und haben noch viele schöne Monate (Hähne) oder Jahre (Hennen) vor sich. Bei den  Marans handelt es sich um ein Zwei-Nutzungshuhn (Eier UND Fleisch).

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Kaffeekränzchen

    9. April 2014 /

    Hühner sind schon lustige Tiere. Hier sind die „Damen“ bei einer Pause von ihrer „Arbeit“: Eine im Auslauf montierte Sitzstange wird dankbar angenommen für ausgiebige „Gespräche“. Irgendwie erinnert mich das an einen Termin beim Frisör… 😉 [amazon_link asins=’3800103885,3440151050,3941435221′ template=’ProductCarousel‘ store=’pirata-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’50554ecb-6570-11e7-b25e-11364df191ee‘]

    weiterlesen
    Ein Kommentar
  • Fotoprojekte

    Köln

    6. Februar 2014 /

    Ein Kurztripp nach Köln. Eine Stadt, die schon eine besondere Wirkung entfaltet – besonders abends am Dom.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fundstücke

    Neu bei uns: Blumen

    5. Dezember 2013 /

    Neu bei uns: Blumen – Per Alarmanlage gesichert!!!

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Unterwegs mit Falknern

    2. Dezember 2013 /

    Es ist schon beeindruckend mit Vögeln, Frettchen und Hunden zu jagen. Jeder kennt “seinen Job”.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Der Wolf,  Fotoprojekte

    Wölfe hautnah

    25. Oktober 2013 /

    Ein Besuch im Wolfszentrum Dörverden.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fundstücke

    Vorwärts einparken

    11. Oktober 2013 /

    Vorwärts einparken!

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Schleppjagd auf Clemenwerth 2013

    22. September 2013 /

    Auch 2013 war das Spektakel groß. Die Jagdherrin Karina Hinrichs eröffnete die 15 km lange Schleppjagd nach der vorangegangenen Hubertusmesse vor historischer Kullisse. Dabei übernahm einer der Reiter die Rolle des "Fuchses" indem er eine Schleppe (Duftspur) legte, der die Cappenberger Meute (Foxhounds) mit dem charakteristischen „Geläut“ – Gebell – folgte. Begleitet wurden diese von den berittenen Pikören der Equipage, die während der Jagd für die Führung der Hunde verantwortlich waren.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Falknertag auf Clemenswerth 2013

    1. September 2013 /

    Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Jagdhornbläsergruppe Sögel rundete das Programm ab.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Nachdenkliches,  Wissenswertes

    Papierkram für Geflügelhalter

    20. August 2013 /

    Nutztierhaltung in Kleinbeständen - in Deutschland offensichtlich nach der Vogelgrippe eine wenig förderwürdige Randerscheinung? Wobei meiner Meinung nach diese Form der Hühnerhaltung - sofern man die Möglichkeiten dazu hat - durchaus eine schöne und nützliche Angelegenheit ist. Hat man doch täglich frische, schmackhafte und (bei richtiger Fütterung und Haltung) unbelastete Eier von glücklichen Hühnern!

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Nachdenkliches,  Schlaglichter

    „Der Bullterrier ist einer der freundlichsten Hunde“

    22. Juli 2013 /

    Die Mehrzahl der so genannten Kampfhunde sind einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) in Hannover zufolge vom Wesen her friedliche Tiere. Diesen Schluss zieht die TiHo aus zahlreichen Wesenstests an sechs der als per se gefährlich geltenden Rassen und einer Vergleichsgruppe der Rasse Golden Retriever.

    weiterlesen
    Ein Kommentar
  • Henne mit Küken
    Wissenswertes

    Der Einstieg in die Hühnerhaltung

    1. Juli 2013 /

    Da man immer mehr den Überblick verliert, was man noch guten Gewissens essen kann oder darf (Gifte, Medikamente, Keime), mussten Hühner her.

    weiterlesen
    0 Kommentare
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Kommentare

  • Hannes Schmees bei De hümmelske Bur
  • Stefan Frankenstein bei Die geplante Jagdgesetzänderung in Niedersachsen – Gefahr für Tier- und Naturschutz?
  • Agnes Sehorsch geb Dopp Spahnharrensätte bei De hümmelske Bur
  • Kalle bei De hümmelske Bur
  • Anika Börries bei De hümmelske Bur

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Nachhaltigkeit Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Seuchen Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2025 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen