• Fotoprojekte

    Vulkane und Wasserfälle: Mein Sommerabenteuer in Island

    Es bot sich dank einer Freundin die Möglichkeit, spontan nach Island zu reisen – und das aus einem ganz besonderen Grund: Ein Vulkan war ausgebrochen! Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen, und ich bin unglaublich froh, dass ich den Plan in die Tat umgesetzt habe. Hier möchte ich euch mit auf die Reise nehmen. Schon die Anreise mit dem Flugzeug gab mir einen ersten Eindruck von der ursprünglichen und wilden Schönheit der Insel. Als sich die Maschine Reykjavíks Flughafen Keflavík näherte, sah ich die endlosen Lavafelder und die raue Küstenlinie, die sich im fernen Horizont verlor. Aber es gab gleich zu Beginn eine unerwartete Wendung: Transavia hatte es…

  • Fotoprojekte

    Ein Frühling in den Wiesen

    Wiesenbrüter sind die Arten, die in Mitteleurpa am stärksten unter dem Druck des ländlichen Strukturwandels leiden. Eigentlich Kulturfolger, die unsere Tierweiden bevölkern, weshalb sie in den Niederlanden „Weidevogels“ genannt werden, sind sie auf mehr oder weniger feuchte, offene, aber struktur- und artenreiche Weiden angewiesen. Einem Landschaftselement, was in Deutschland fast verschwunden ist – und mit ihm die Vögel, die auf diesen Lebensraum angewiesen sind. Aber es gibt sie noch in einigen Landstrichen, in denen die Agrarpolitik Platz gelassen hat für eine extensivere Weidehaltung. Ich möchte euch in dieses artenreichste Biotop Mitteleuropas mitnehmen, wenn die Lerchen in den Himmel steigen und ihr Lied singen und euch einladen, sich für dessen Schutz…

  • Fotoprojekte

    Auf Spurensuche: Ein Wochenende voller Wildtiere und Naturerlebnisse

    Ein Wochenende in der Natur, abseits des Alltags – das war unser Plan. Zusammen mit Angelika Borkenstein, Ramona Dorn und mir, starteten wir unsere Reise, um wilde Tiere zu beobachten und die Natur zu fotografieren. Im Falle schlechten Wetters hatten wir uns den Luxus eines Wellness-Tages in Aussicht gestellt, aber das Wetter spielte mit: zu gut für Wellness, wie sich herausstellte.

  • Der Wolf

    Literatur zum Thema Wolf

    Der Wolf spaltet die Gemüter. Meistens hat man es mit extremen Gesinnungen beider Lager (den Gegnern und den Fans) zu tun, seltener mit denen, die das Thema differenziert betrachten. Um dem sachlichen Umgang etwas Vorschub zu gewähren, hier mal eine Liste verschiedener Veröffentlichungen in der wissenschaftlichen Presse (wird ggf. ergänzt):

  • Fotoprojekte

    Auch der Norden kann Winter :-)

    Der norddeutsche Winter ist ja in der Regel in erster Linie strahlend grau – beziehungsweise grau in allen Nuancen, meistens bei + 5° C und Nieselregen. So alle paar Jahre haben wir auch hier dann man richtig Winter mit echtem Schnee, der sogar ein paar Tage liegen bleibt. Jetzt war es wieder so weit. Wegen mir könnte das jedes Jahr so sein!

  • Portfolio

    Fotos für die Ammerland-Touristik

    Ich konnte die Ammerland Touristik mit einigen Fotos aus der Region unterstützen. Geneuer gesagt bei der Bewerbung eines Rundweges, der Wald und Esch zwischen Linswege und Westerstede verbindet, dem Linsweger Eschweg. Wer will, findet unter der Adresse noch viele weitere interessante Rad- und Wanderrouten. Weitere Fotos und mein persönlicher Bericht zum Weg findet sich hier:

  • Fotoprojekte

    Das Glück der Erde…

    … liegt auf dem Rücken der Pferde. Der Satz mag abgedroschen und nach „Mädchen-Heft“ klingen, für mich ist es allerdings wirklich so. Pferde sind für mich so sanfte und anmutige Wesen, dass mir auch nur als Fotograf jedes mal das Herz aufgeht.